Kammer

TSVG-Kritik – Sachsens Ärzte am Limit

Veröffentlicht:

DRESDEN. Die Sächsische Landesärztekammer sieht das vom Bundestag beschlossene Terminservice- und Versorgungsgesetz kritisch. Sie warnte in Dresden vor „starken Eingriffen in die Organisation der Praxen und die Unabhängigkeit der ärztlichen Selbstverwaltung“.

„Gerade in Ostdeutschland arbeiten die niedergelassenen Ärzte am Limit“, sagte der Präsident der Sächsischen Landesärztekammer, Erik Bodendieck. „Zusätzliche Termine sind für diese Kollegen gar nicht möglich.“ Niedergelassene Ärzte sollen künftig mindestens 25 Stunden in der Woche als Sprechstundenzeiten anbieten. Bestimmte Fachärzte sollen davon fünf offene Wochenstunden vorhalten, damit Patienten ohne Termin versorgt werden. (sve)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?