TBC-Infektionen nachgewiesen

Tuberkuloseausbruch im Chemnitzer Pflegesektor

Eine offene Lungentuberkulose wurde bei einer Pflegeschülerin in Chemnitz diagnostiziert. Insgesamt 23 weitere Infektionen wurden festgestellt.

Veröffentlicht:

Chemnitz. In einer Pflegefachschule und einem Pflegeheim in Chemnitz hat es einen Tuberkulose-Ausbruch gegeben. Bisher seien 23 Infektionen festgestellt worden, teilte die Stadt am Freitag mit. Eine Person sei zur weiteren Diagnostik ins Krankenhaus gebracht worden. Zunächst war den Angaben nach bei einer Pflegeschülerin, die in dem Heim tätig war, eine offene Lungentuberkulose festgestellt worden. Daraufhin wurden ihre Kontakte ermittelt und untersucht, darunter Bewohner und Personal des Pflegeheims sowie Lehrer und Mitschüler der Pflegefachschule.

Laut Robert Koch-Institut ist die Zahl der Neuerkrankungen in Deutschland in den vergangenen Jahren gesunken. 2021 waren es knapp 3.900. Nach Angaben der Stadt Chemnitz wurden im Stadtgebiet voriges Jahr 32 Tuberkulosefälle bekannt, darunter sechs bei Kindern. Fünf erwachsene Patienten seien inzwischen verstorben, hieß es. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?