Volksabstimmung im Südwesten

Wider die Klinik-Schließung: Geislinger Bürger für Wechsel des Landkreises

Vier von fünf Wählern in Geislingen befürworten in einer Abstimmung einen Wechsel des Landkreises, um so der Schließung ihres Krankenhauses vor Ort zu entgehen. Auch die Nachbargemeinde stimmte ab.

Veröffentlicht:
Die Helfenstein-Klinik des Trägers Alb-Fils-Kliniken in Geislingen an der Steige.

Objekt des Streits: Die Helfenstein-Klinik des Trägers Alb-Fils-Kliniken in Geislingen an der Steige. Am Sonntag gaben die Bürger dem Stadtrat den Auftrag, den Wechsel des Landkreises zu prüfen.

© Stefan Puchner / dpa

Geislingen. Die Bürger in Geislingen im Kreis Göppingen (Baden-Württemberg) haben sich am Sonntag in einer Volksabstimmung gegen die geplante Schließung eines Krankenhauses gewehrt. Knapp 82 Prozent oder 9144 Bürger sprachen sich dafür aus, die Stadt Geislingen solle „prüfen, unter welchen Rahmenbedingungen ein Austritt aus dem Landkreis Göppingen sowie ein gleichzeitiger Übertritt in den Alb-Donau-Kreis realisiert werden kann“. 18 Prozent wandten sich gegen dieses Vorhaben. Der Bürgerentscheid hat den rechtlichen Charakter eines Gemeinderatsbeschlusses. Auslöser der Abstimmung war die Entscheidung des Kreistags im Frühsommer, die stationäre Versorgung in der Helfenstein-Klinik herunterzufahren und die Klinik zu schließen. Die Fahrtwege der Menschen im oberen Filstal würden dadurch deutlich länger werden. Mit einem Landkreiswechsel will die Gemeinde der drohenden Klinik-Schließung entgehen.

Auch die Gemeinde Böhmenkirch im Landkreis Göppingen hatte ihre Einwohner am Sonntag mit einer gleichlautenden Frage zu einem Bürgerentscheid aufgerufen. Dort sprachen sich 2304 Wähler (71,5 Prozent) dafür aus, den Wechsel des Landkreises prüfen zu lassen, 28,5 Prozent votierten dagegen. (fst)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?