Personalien

Ärztekammer Berlin wird weiter von Bobbert und Blöchle geführt

Dr. Peter Bobbert und Dr. Matthias Blöchle bleiben an der Spitze der Ärztekammer Berlin. Die treten nun ihre erste volle fünfjährige Amtszeit an.

Veröffentlicht:
Der neue Vorstand der Ärztekammer Berlin mit den Präsidenten: Peter Bobbert und Matthias Blöchle.

Der neue Vorstand der Ärztekammer Berlin mit den Präsidenten (vorne in der Mitte): Peter Bobbert (rechts) und Matthias Blöchle.

© ÄK Berlin

Berlin. Die Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin hat am Mittwochabend PD Dr. Peter Bobbert wieder zum Präsidenten der Ärztekammer gewählt. Dr. Matthias Blöchle wurde als Vizepräsident bestätigt. Sowohl Bobbert, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie, als auch Gynäkologe Blöchle waren in der zurückliegenden 15. Legislaturperiode nachgewählt worden, nachdem das damalige Präsidium vorzeitig zurückgetreten war. Bobbert und Blöchle treten damit ihre erste volle fünfjährige Amtsperiode an.

Lesen sie auch

Für die neue Amtsperiode wählte die Delegiertenversammlung neun weitere Mitglieder in den Vorstand: Kinderchirurgin Dr. Susanne von der Heydt, HNO-Ärztin Dr. Kathleen Chaoui, Pädiaterin Dr. Laura Schaad, die Fachärztin für Viszeralchirurgie Dr. Yüksel König und ihren Kollegen Dr. Thomas Werner, Nephrologe Dr. Klaus-Peter Spies, Gynäkologin Professorin Dr. Mandy Mangler, Allgemeinmedizinerin Dr. Irmgard Landgraf sowie Neurologin Dr. Marina Heise. Der Anteil der weiblichen Mitglieder des Vorstandes der Ärztekammer Berlin steigt von sechs auf sieben Mitglieder und damit auf rund 64 Prozent. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Real-World-Analyse von US-Versorgungsdaten-- Bei Einsatz von Sacubitril/Valsartan ist die Gesamtsterblichkeit signifikant geringer als bei Einsatz von ACEi/ARB.

© Springer Medizin Verlag

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung