Nachfolge

Dr. Carolin Kreis leitet chirurgische Praxis im MVZ des St. Marien-Hospitals

Der Gründer und Inhaber der chirurgischen Praxis in Lüdinghausen, Dr. Farhad Arman, geht in den Ruhestand. Dr. Carolin Kreis, die bereits die medizinische Leitung innehat, steht künftig dem Ärzteteam vor.

Veröffentlicht:
Leitet die chirurgische Praxis im MVZ am St. Marien-Hospital Lüdinghausen: Dr. Carolin Kreis.

Leitet die chirurgische Praxis im MVZ am St. Marien-Hospital Lüdinghausen: Dr. Carolin Kreis.

© SML

Lüdinghausen. Die chirurgische Praxis des MVZ am St. Marien-Hospital Lüdinghausen (Kreis Coesfeld) hat eine neue Leitung: Dr. Carolin Kreis, die seit 2023 die medizinische Leitung innehat, werde die Praxis gemeinsam mit einem Team von sieben Fachärzten fortführen, heißt es in einer Meldung von Dienstag.

Das Behandlungsspektrum des MVZ umfasst die Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Proktologie sowie die Plastische Chirurgie. „Unsere Patienten können darauf vertrauen, dass wir auch in Zukunft eine umfassende und professionelle Versorgung gewährleisten“, wird die neue Leiterin zitiert.

Sie tritt die Nachfolge von Dr. Farhad Arman an, der 2009 die chirurgische Praxis im MVZ gegründet hat. Zuvor war er von 2002 bis 2009 leitender Arzt und Chefarzt der Unfall- und Orthopädiechirurgie am St. Marien-Hospital Lüdinghausen gewesen. Arman geht in den Ruhestand. Johannes Simon, Geschäftsführer des MVZ und des St. Marien-Hospitals, dankte dem Gründer und langjährigen Inhaber der Praxis für sein Engagement. „Sein Wissen und seine Erfahrung bleiben durch die Weitergabe an das Praxisteam fest verankert“, so Simon. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?