Personalie

Dr. Stephani Weber ist neue Chefärztin am Franziskus-Hospital Harderberg

Die Fachärztin übernimmt den Chefposten der Klinik für Gynäkologie, wo sie zuletzt zehn Jahre als Oberärztin tätig gewesen ist.

Veröffentlicht:
Neue Chefärztin der Gynäkologie am Franziskus-Hospital Harderberg der Niels-Stensen-Kliniken: Dr. Stephani Weber.

Neue Chefärztin der Gynäkologie am Franziskus-Hospital Harderberg der Niels-Stensen-Kliniken: Dr. Stephani Weber.

© NSK

Georgsmarienhütte/Hagen. Dr. Stephani Weber ist neue Chefärztin der Klinik für Gynäkologie am Franziskus-Hospital Harderberg der Niels-Stensen-Kliniken. Die Gynäkologin arbeitet bereits seit 2002 am Franziskus-Hospital, seit zehn Jahren als Oberärztin.

Weber stammt aus Hagen am Teutoburger Wald. Sie absolvierte ihr Medizinstudium in Düsseldorf, wo sie auch an der Frauenklinik des Evangelischen Krankenhauses ihre ersten Aufgaben übernahm. 2002 wechselte sie an das Franziskus-Hospital Harderberg. Die Klinik für Gynäkologie war zuletzt von Dr. Jutta Bick kommissarisch geleitet worden.

Die Gynäkologie am Franziskus-Hospital Harderberg habe mit gynäkologisch-onkologischen, urologisch-gynäkologischen und allgemein-gynäkologischen Angeboten eine große Bedeutung über die Region hinaus. Das Team der Gynäkologie am Franziskus-Hospital Harderberg arbeite eng mit der Senologie und der Klinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde am Marienhospital Osnabrück zusammen. Das Franziskus-Hospital Harderberg versorgt jährlich mehr als 15.000 Patienten stationär, über 26.000 ambulant und verfügt über 287 Betten. (cben)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutschen Gesellschaft für Geriatrie

Neues Führungsduo leitet Kardiologie-Arbeitsgruppe

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

© Pixelrohkost / stock.adobe.com

Arztinformation – Hilfe für Patientinnen in den Wechseljahren

Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Procter & Gamble Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Abb. 1: Wichtige Signalwege und Angriffspunkte für eine zielgerichtete Therapie beim Mammakarzinom

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Molekularpathologische Diagnostik

Welche Tests sind wichtig beim Mammakarzinom?

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH GmbH, Hamburg
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

56 Abgeordnete im Porträt

Das sind die Gesundheitsprofis im neuen Bundestag

Klinische Faktoren

Wie sich unechte Schlaganfälle enttarnen lassen

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Gesundheitspolitik: Neue Koalition für bekannte Agenda

Lesetipps
Arzt untersucht MRT-Bilder eines Patienten mit Multipler Sklerose am Tisch in der Klinik, Nahaufnahme

© Olga Yastremska, New Africa, Africa Studio

129 Empfehlungen und Statements überarbeitet

Leitlinien-Update zu Multiple Sklerose vorgestellt

Stethoskop auf Tisch

© Frank Rumpenhorst / dpa / picture alliance

Einblicke in eine Arztpraxis

Filialpraxis: Wie Physician Assistants Ärzte entlasten