Auszeichnung

Hochdruckliga ehrt Wissenschaftler für Verdienste

Die Professoren Dr. Jens Titze und Dr. Walter Zidek sind für ihre Verdienste in der Hypertonieforschung ausgezeichnet worden.

Veröffentlicht:
Professor Jens Titze (li.) und Professor Walter Zidek werden von der Deutschen Hochdruckliga für ihre Verdienste in der Hypertonieforschung geehrt.

Professor Jens Titze (li.) und Professor Walter Zidek werden von der Deutschen Hochdruckliga für ihre Verdienste in der Hypertonieforschung geehrt.

© [M] Deutsche Hochdruckliga

Weimar. Professor Dr. Jens Titze von der Duke-NUS Medical School, Singapur, ist mit dem Franz-Gross-Wissenschaftspreis ausgezeichnet worden, der jährlich von der Deutschen Hochdruckliga (DHL) verliehen wird.

Die DHL würdige damit seine „bahnbrechenden Forschungsarbeiten“ zum Salz-Wasser-Haushalt, zur nicht osmotischen Speicherung von Kochsalz in der Haut, zur Kochsalzausscheidung und zum Wasser- und Energiehaushalt, heißt es zur Begründung. Der mit 5000 Euro dotierte Preis wird für besondere Verdienste auf dem Gebiet für Hochdruckforschung und für das Engagement für die Aufgaben und Ziele der DHL verliehen.

Mit der Franz-Gross-Medaille wurde Professor Dr. Walter Zidek geehrt, der ehemals an der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie am Campus Benjamin Franklin der Charité tätig gewesen ist. Zidek war 2001 bis 2004 Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Hochdruckliga und habe sich auch in der Folge um Aufklärung, Öffentlichkeitsarbeit und Fortbildung besonders verdient gemacht. Die Medaille wird jährlich in Anerkennung großer Verdienste um die Hypertonieforschung und um die Aufklärung der Bevölkerung über die Bedeutung des Bluthochdrucks verliehen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

© Alnylam

Pionier der RNAi-Technologie

Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
„Forschung ist Teil unserer DNA“ – Onkologische Erkrankungen und Virusinfektionen im Fokus

© Edward Carreon

Unternehmensporträt

„Forschung ist Teil unserer DNA“ – Onkologische Erkrankungen und Virusinfektionen im Fokus

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter