Hohes Risiko für alte Japaner

WASHINGTON (dpa). Für die älteren Menschen in Japan waren Erdbeben und Tsunami wohl am schlimmsten. Das ergibt ein Vergleich mit früheren Katastrophen, den die Amerikanische Gesellschaft für Gerontologie vorstellt.

Veröffentlicht:

Beim Hurrican Katrina 2006 im Süden der USA seien drei Viertel der Gestorbenen ältere Menschen gewesen, berichtete Dr. James Appleby von der Gesellschaft. Nach dem Erdbeben im chinesischen Wenchuan 2008 habe sich die Sterberate von Älteren in einem Jahr verdoppelt.

Japans Bevölkerung habe zudem den höchsten Anteil an älteren Menschen aller Länder. Etwa 23 Prozent der Japaner seien über 65 Jahre alt. Appleby schlug spezielle Evakuierungspläne vor. Persönliche Hilfspäckchen sollten Kontaktdaten, kalorienreiche Nahrungsmittel und einen Medikamentenvorrat für eine Woche enthalten.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Statistisches Bundesamt

Öffentliche Ausgaben erstmals über zwei Billionen Euro

Kurzporträt

Claude Malhurets Abrechnung mit Trump und Musk

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!