Personalie

Jan Krönke ist neuer Klinikdirektor an der Unimedizin Greifswald

Von der Charité nach Greifswald: Dort will Professor Jan Krönke unter anderem die interdisziplinäre Zusammenarbeit für die Versorgung von Krebspatienten stärken.

Veröffentlicht:
Neuer Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin in Greifswald: Jan Krönke.

Neuer Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin in Greifswald: Jan Krönke.

© Foto: Andreas Kirsch/Foto Kirsch

Greifswald. Professor Jan Krönke ist neuer Direktor der Klinik für Innere Medizin C - Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin an der Universitätsklinik Greifswald. Krönke kommt von der Charité – Universitätsmedizin Berlin, wo er stellvertretender Klinikdirektor war.

Der aus Göttingen stammende Krönke hat in Heidelberg Medizin studiert und promoviert, bevor er am Universitätsklinikum Ulm seine Facharztweiterbildung in Innerer Medizin, Hämatologie und Onkologie begann. Später wechselte er als Nachwuchswissenschaftler für drei Jahre an die Harvard University. Von Boston aus wechselte er erneut nach Ulm, wo er sich 2018 habilitierte. Vor knapp fünf Jahren wurde er auf eine Professur an die Charité berufen.

Als klinische Spezialgebiete Krönkes nennt die Universitätsmedizin die Akute Myeloische Leukämie und das Multiple Myelom. Krönke lege Wert auf „ein breites Angebot klinischer Studien, damit die Patienten von neuesten Behandlungen wie Immun- und Zelltherapien profitieren können", hieß es in einer Mitteilung der Universitätsmedizin. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verdienste in der Infektiologie

Uni Bonn verleiht Sharon Lewin die Ehrendoktorwürde

Personalie

Neuer Chefarzt am Harzklinikum

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

© Springer Medizin Verlag

Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Abb. 1: PD-1-Inhibitoren: immunvermittelte Nebenwirkungen

© Springer Medizin Verlag GmbH

Thoraxchirurgie beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom

Wie können neoadjuvante Immuntherapien die Tumorresektion beeinflussen?

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb.1: Antikörper-Wirkstoff-Konjugat

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14, 15]

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom

Effektive Zweitlinienoptionen weiterhin dringend benötigt

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Großer Wahlprogramm-Check

So planen die Parteien die Gesundheitsversorgung der Zukunft

Leitartikel zum Karenztag

Krankenstand: Nötig ist eine Debatte jenseits der Bettkante

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung