Personalie

Neue BG-Klinikdirektorin in Bochum

Stoffwechselerkrankungen, Diabetes und Adipositas werden die Schwerpunkte von Professor Wiebke Fenske sein. Sie ist neue Direktorin der Medizinischen Klinik I am BG Uniklinikum Bergmannsheil in Bochum.

Veröffentlicht:
Professor Wiebke Fenske.

Professor Wiebke Fenske.

© BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Bochum. Professor Wiebke Fenske leitet die Medizinische Klinik I am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum. Als Direktorin verantwortet sie damit laut einer Pressemitteilung die Bereiche Allgemeine Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie sowie Gastroenterologie und Hepatologie. Der Fokus der 43-Jährigen Endokrinologin liegt auf der Behandlung von Menschen mit Hormonstörungen, mit krankhaftem Übergewicht und den damit verbundenen Stoffwechselerkrankungen. Fenske suche seit vielen Jahren nach neuen Therapiemöglichkeiten,

Besondere Schwerpunkte ihrer Arbeit werden Hormon- und Stoffwechselerkrankungen, Diabetes und Adipositas sein, teilte die neue Direktorin mit. Die Internistin hat bereits im Rahmen ihrer früheren Tätigkeiten verschiedene interdisziplinäre Forschungsverbünde und -institute in der kardiometabolischen Forschung etabliert. In Bochum möchte sie den Angaben zufolge die enge Zusammenarbeit mit den diversen Fachkliniken im Bergmannsheil und die weitere Vernetzung in den regionalen Versorgungsstrukturen forcieren. Ebenso will sie die Zusammenarbeit mit den Forschungsschwerpunkten der Ruhr-Universität Bochum im Bereich der Neurowissenschaften und Proteindiagnostik intensivieren.

Wiebke Fenske habilitierte sich 2016. 2020 übernahm sie die Universitätsprofessur und Leitung der Sektion für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechselmedizin der Medizinischen Klinik I am Universitätsklinikum Bonn. 2023 erfolgte der Ruf auf den Lehrstuhl für Endokrinologie und Diabetologie an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) verbunden mit der Leitung der Medizinischen Klinik I für Allgemeine Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie sowie Gastroenterologie und Hepatologie am BG Universitätsklinikum in Bochum. Wiebke Fenske ist verheiratet und hat zwei Kinder. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

© Springer Medizin Verlag

Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

© Springer Medizin Verlag

Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Abb. 1: Design der CASPAR-Studie

© Springer Medizin Verlag GmbH, modi?ziert nach [2]

Diabetische Polyneuropathie

Capsaicin-Pflaster: Wirkung kann bei Mehrfachanwendung zunehmen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Grünenthal GmbH, Aachen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung