Ortswechsel

Neuer Chefarzt am Franziskus-Hospital Harderberg

Dr. Stefan Lauer-Riffard wechselt vom Osnabrücker Marienhospital ans Franziskus-Hospital Harderberg der Niels-Stensen-Kliniken.

Veröffentlicht:
Zieht mit seiner Klinik für Multimodale Schmerztherapie vom Marienhospital Osnabrück zum Franziskus-Hospital:  Dr. Stefan Lauer-Riffard.

Zieht mit seiner Klinik für Multimodale Schmerztherapie vom Marienhospital Osnabrück zum Franziskus-Hospital: Dr. Stefan Lauer-Riffard.

© NSK

Georgsmarienhütte. Dr. Stefan Lauer-Riffard ist der neue Chefarzt am Franziskus-Hospital Harderberg der Niels-Stensen-Kliniken. Das gab der Träger am Montag bekannt. Der 51-Jährige Arzt wechselt vom Marienhospital Osnabrück ans Franziskus-Hospital. Lauer-Riffard zieht im Rahmen der „Medizinstrategie 2028“ mit seiner Klinik für Multimodale Schmerztherapie vom Marienhospital Osnabrück zum Franziskus-Hospital.

Der Mediziner war 16 Jahre an der Uniklinik Münster tätig und in Perth/Australien. Nach einem Zwischenstopp in Münster war er seit 2016 als Chefarzt am Marienhospital Osnabrück tätig.

Geschäftsführer Dr. Bernd Runde dankte ihm und seinem Team dafür, „mit der gut funktionierenden Klinik an das Franziskus-Hospital Harderberg zu kommen.“ Es sei eine hervorragende Ergänzung zu den bereits bestehenden Angeboten.

Die Schmerzmedizin sei eine interdisziplinäre Abteilung, so Lauer-Riffard. Er freue sich daher auf eine tolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. (cben)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Personalie

Monika Zvér verstärkt MVZ Neustadt an der Aisch

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin ist im Austausch mit einer Patientin.

© Studio Romantic / stock.adobe.com | Parteibuttons: Andreas Prott / stock.adobe.com

Bundestagswahl

Wahlprogramm-Check zur Frauengesundheit

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung