Personalie

Dr. Michael Vogt ist neuer Chefarzt an den GFO Kliniken Troisdorf

Dr. Michael Vogt übernimmt als Chefarzt die Leitung der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie an den GFO Kliniken Troisdorf. Der 44-Jährige war zuvor Gemeinschaftskrankenhaus Bonn tätig.

Veröffentlicht:
Dr. Michael Vogt übernimmt die Leitung der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie in Troisdorf.

Dr. Michael Vogt übernimmt die Leitung der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie in Troisdorf.

© GFO Kliniken Troisdorf / Faustasyan – stock.adobe.com

Troisdorf. Dr. Michael Vogt ist seit dem 1. Dezember als Chefarzt Leiter der Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie an den GFO Kliniken Troisdorf. Er folgt als Chefarzt auf Dr. Pierre Göbel. Träger der Klinik ist die Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe.

Vogt ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Der 44-Jährige war zuvor Leitender Arzt, Koordinator und Senior-Hauptoperateur am Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung des Gemeinschaftskrankenhauses Bonn tätig. Er hat Zusatzqualifikationen in den Bereichen Spezielle Unfallchirurgie, Spezielle Orthopädische Chirurgie und Sportmedizin. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Personalie

Epidemiologie: Statistik-Medaille für Iris Pigeot

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bei eliPfad überprüfen Patienten regelmäßig Vitalwerte mit digitalen Messgeräten. Die Fallmanagerinnen überprüfen die Werte und informieren bei Auffälligkeiten die betreuenden Ärzte.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Was tun, wenn Patienten „ausflippen“? Ein Qualitätszirkel-Modul gibt Empfehlungen für die Praxis.

© LightFieldStudios / Getty Images / iStock

„Deeskalative Techniken“ entwickeln

KBV stellt Praxen Qualitätszirkel-Modul zu Gewalt zur Verfügung

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben