Personalie

Neuer Geschäftsführer am Klinikum Chemnitz

Martin Jonas leitet seit 1. September gemeinsam mit Professor Ralf Steinmeier das Krankenhaus. Der 48-Jährige war vorher bei den Rhön und den Helios Kliniken.

Veröffentlicht:
Martin Jonas (l.) und Ralf Steinmeier bilden das neue Leitungsteam des Klinikums Chemnitz.

Martin Jonas (l.) und Ralf Steinmeier bilden das neue Leitungsteam des Klinikums Chemnitz.

© Klinikum Chemnitz

Chemnitz. Martin Jonas ist seit 1. September kaufmännischer Geschäftsführer am Klinikum Chemnitz. Der 48-Jährige leite das Krankenhaus nun gemeinsam mit dem medizinischen Geschäftsführer, Professor Ralf Steinmeier, teilte die Klinik am Donnerstag in Chemnitz mit.

Der Aufsichtsrat hatte Jonas im April einstimmig als Nachfolger von Dirk Balster bestellt. Balster hatte nach fast zehn Jahren als Geschäftsführer die Klinik auf eigenen Wunsch verlassen. Das Klinikum Chemnitz ist neben den beiden Universitätsklinika in Dresden und Leipzig einer der drei Maximalversorger in Sachsen.

Jonas hatte in Gießen und Münster Betriebswirtschaftslehre studiert. Er war bisher in Geschäftsführungspositionen unter anderem bei der Rhön Klinikum AG und den Helios Kliniken tätig. Die letzten sieben Jahre verantwortete er bei der Sana Kliniken AG als Regionalgeschäftsführer Sachsen die Standorte Borna, Zwenkau, Freiberg, Hoyerswerda sowie das Herzzentrum Dresden. Er ist verheiratet und lebt in der Nähe von Leipzig. (sve)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?