Personalie
Professor Michael Ghadimi zum Mitglied der Leopoldina gewählt
Der Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ist in die Nationale Akademie der Wissenschaften aufgenommen worden.
Veröffentlicht:
In die Leopoldina aufgenommen: Professor Dr. Michael Ghadimi.
© Peter-Paul Weiler/DKG
Göttingen. Professor Michael H. Ghadimi ist zum Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina gewählt worden. Der Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) wird der Sektion „Chirurgie, Orthopädie und Anästhesiologie“ in der Medizin angehören. Die 1652 gegründete Leopoldina ist eine der ältesten Wissenschaftsakademien der Welt. Ihr gehören rund 1600 Mitglieder an. Die Aufnahme gilt als hohe Auszeichnung.
Der 54-Jährige gilt als international anerkannter Chirurg mit besonderer Expertise auf dem Gebiet der Operation von Bauchspeicheldrüse, Enddarm, Speiseröhre und Leber. Einer seiner wissenschaftlichen Schwerpunkte ist die Tumorbiologie. Der 54-Jährige ist an der Entwicklung individualisierter Therapien bei Enddarmkrebs beteiligt und leitet klinische Studien zu Tumoren des Magen-Darm-Trakts.
Außerdem engagiert er sich für eine innovative Ausbildung des chirurgischen Nachwuchses. 2023 wurde das von ihm initiierte Center for Digital Surgery in Göttingen eröffnet, das die digitale Transformation der Chirurgie mit innovativen Technologien wie Virtual und Augmented Reality vorantreiben soll.
Ghadimi ist seit 2023 Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), 2022 war er Präsident des Deutschen Krebskongresses. Er hat inzwischen mehr als 290 wissenschaftliche Publikationen und 27 Buchartikel veröffentlicht sowie neun Bücher herausgegeben. (pid)