„ÄrzteTag“-Podcast

Apotheker zu Corona-Impfstoffen: „Der logistische Aufwand ist riesig“

Ärzte impfen, was das Zeug hält – aber häufig werden sie vom fehlenden Impfstoff ausgebremst. Apotheker Leif Harmsen aus Hofheim, Vorstandsmitglied im Hessischen Apothekerverband, erläutert im „ÄrzteTag“, wie die Logistik der Bestellung funktioniert und wie Ärzte trotzdem große Impfaktionen vorbereiten können.

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:
Leif Harmsen, HAV-Vorstandsmitglied und Apotheker in Hofheim am Taunus, beliefert mit seiner Apotheke 30 Ärztinnen und Ärzte.

Leif Harmsen, HAV-Vorstandsmitglied und Apotheker in Hofheim am Taunus, beliefert mit seiner Apotheke 30 Ärztinnen und Ärzte.

© Porträt: Privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Schon wieder ist Sand im Getriebe der Impfkampagne. Nachdem lange Zeit kaum geimpft wurde, hat sich das Bild in den vergangenen Wochen komplett gewandelt: Die Ärztinnen und Ärzte impfen so viel wie nie zuvor. Und nun sind schon wieder die Impfstoffe knapp. Aus den Praxen kommen Meldungen, dass von bestellten und zugesicherten fünf Vials Comirnaty® von BioNTech nur ein einziges in dieser Woche ausgeliefert wird. Und selbst Spikevax® von Moderna wird in manchen Regionen knapp.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

An den Apothekern liegt es nicht, berichtet Leif Harmsen, Vorstandsmitglied im Hessischen Apothekerverband (HAV) und Apotheker in Hofheim am Taunus, im „ÄrzteTag“-Podcast. Harmsen beschreibt den Ablauf von der Bestellung über die Rückmeldung des Großhandels, die Aufbereitung des Impfzubehörs bis hin zur Zuteilung und Auslieferung der eingehenden Impfdosen. Und auch dafür, wie Ärzte trotz Impfstoffmangels große Impfaktionen planen können, hat er einen Tipp. (Dauer: 17:33 Minuten)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wann können Ärzte das E-Rezept für Hilfsmittel nutzen, Herr Rupp?

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung