„ÄrzteTag“
Die neue Corona-Teststrategie: Wie Ärzte mit Antigentests umgehen sollten
Ärzten, Kliniken und Pflegeheimen stehen jetzt Corona-Antigentests ins Haus. Worauf sie im Umgang achten sollten, darüber reden wir mit Labormediziner Dr. Michael Müller. Und über Partys und Tierärzte.
Veröffentlicht:
Labormediziner Dr. Michael Müller
© ALM e.V.
Seit Donnerstag gilt die neue Corona-Testverordnung. Sie bringt nicht nur die Antigentests in die nationale Teststrategie, sondern mit ihr werden erstmals auch kostenfreie Screenings für Beschäftigte, betreute Personen und Besucher in Gesundheitseinrichtungen ermöglicht. Mit diesen Schnelltests tun sich aber viele klinisch relevante Fragen auf.
Wann sind sie sinnvoll und wann nicht? Wie gut ist ihre Testgüte und sind sie überhaupt extern validiert? Und was unterscheidet ein negatives Antigen-Testergebnis in Berlin von einem positiven Testergebnis in Schleswig?
Darüber sprechen wir in dieser „ÄrzteTag“-Episode mit dem Berliner Facharzt für Laboratoriumsmedizin Dr. Michael Müller. Der 1. Vorstandsvorsitzende der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. spricht über den „Dreiklang“ für den Winter, über Partys und Tierärzte. (Dauer: 33:59 Minuten)
Quellen:
- „Antigentests Auf SARS-CoV-2.“ BfArM, 16 Oct. 2020, www.bfarm.de
- „Empfehlung Des Ausschusses Für Biologische Arbeitsstoffe (ABAS) Zu „Arbeitsschutzmaßnahmen Bei Probenahme Und Diagnostik Von SARS-CoV-2‘.“ BAUA, 1 Oct. 2020, www.baua.de
- Nationale Teststrategie – Wer Wird in Deutschland Auf Das Vorliegen Einer SARS-CoV-2 Infektion Getestet? 14 Oct. 2020, www.rki.de