„ÄrzteTag“-Podcast

Gibt es am 1. Juli den großen eAU-Knall, Dr. Ozegowski?

Jede Menge Arbeitspakete hat Dr. Susanne Ozegowski vor sich. Die neue Leiterin der Abteilung Digitalisierung und Innovation im Bundesgesundheitsministerium gibt im „ÄrzteTag“-Podcast Auskunft zu eAU, E-Rezept, ePA und Opt-out als Teile einer großen E-Health-Strategie, die dann im Herbst entstehen soll.

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:
Dr. Susanne Ozegowski, seit April Abteilungsleiterin im Bundesgesundheitsministerium für Digitalisierung und Innovationen.

Dr. Susanne Ozegowski, seit April Abteilungsleiterin im Bundesgesundheitsministerium für Digitalisierung und Innovationen.

© Porträt: TK/Andreas Friese | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Sie strahlt viel Optimismus aus, die neue Abteilungsleiterin Dr. Susanne Ozegowski, im Bundesgesundheitsministerium zuständig für Digitalisierung und Innovation. Die elektronische AU-Bescheinigung, die im Juli in den Roll-out geht, und das ab September kommende E-Rezept sieht sie mittlerweile aus dem Teststadium hinausgewachsen und ist zuversichtlich, was den weiteren Roll-out dieser Massenanwendungen über die Telematikinfrastrukur angeht.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Im „ÄrzteTag“-Podcast spricht Ozegowski über die weiteren Vorhaben der Bundesregierung, die die Digitalisierung voranbringen sollen, und deren Umsetzung: Opt-out für die elektronische Patientenakte, Zugang zu Gesundheitsdaten für die Forschung, Digitalisierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, Interoperabilität der Systeme und eine mögliche zusätzliche Förderung für die Modernisierung der Praxis-IT-Systeme, analog dem Krankenhauszukunftsgesetz – auch wenn dafür aktuell weniger große Töpfe zur Verfügung stehen als für den Krankenhauszukunftsfonds. Und sie hat auch eine persönliche Vision der Digitalisierung im Gesundheitswesen am Ende dieser Legislaturperiode. (Dauer: 39:27 Minuten)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Harald Schneider 22.06.202219:40 Uhr

Ich sehe keine Antworten von Fr. Dr. Ozegowski zu den Entschlüssen der Fachgesellschaften und des Ärztetages, die den Stopp der Einführung der anfangs genannten Anwendungen eAU, eRp, ePA ectr. fordern. Das Portal der Gematik zu KIM und o.g. Anwendungen geniesst etwa die Akzeptanz der Anwendungen im Kreis der Versicherten. Diese jetzt steigern zu wollen durch Zwangstermine wird nur zu dem im Titel genannten "großen Knall" führen und auch der Versuch die Versicherten zu ihrem Glück zu zwingen mittels opt-out Beglückung ist m.E. völlig verfehlt. Für mich bleibt die aktuelle "Digitalisierung", die eigentlich nur eine Zwangsvernetzung, Zwangsdatenspeicherung darstellt nur der unsinnige Versuch Versichertengelder in die IT-Industrie umzuleiten. Das zwanghafte Versuchen mit der Verkündigung von sogenannten Meilensteinen wie 30 000 eRps Erfolge zu simulieren nimmt eigentlich nur noch die Presse ernst.
Ein weiteres leider sehr unbefriedigendes Interview, bei dem neben konkreten Antworten leider auch die Sprachausgabe der Fr. Dr. O. ziemlich schwach waren.

Dr. Thomas Georg Schätzler 21.06.202217:21 Uhr

Nur nochmal zur Erklärung:

"Opt-out" (engl. to opt out (of), ‚sich gegen etwas zu entscheiden‘) ist aus dem Permission Marketing entlehnt und bezeichnet ein Verfahren, bei dem Werbung zugesandt oder persönliche Daten gespeichert werden, sofern der Betroffene dem nicht aktiv widersprochen hat. Dabei wird ein Einverständnis eher vorausgesetzt und gehofft, dass nur eine kleine Minderheit aktiv widerspricht.

Das Modell bildet den Gegensatz zum "Opt-in"-Verfahren, bei dem Werbeversand oder Speicherung persönlicher Daten eine vorherige Einwilligungserklärung des Betroffenen voraussetzen.

Das ist in etwa vergleichbar mit der Widerspruchsregelung im Gegensatz zur Zustimmungsregelung bei der Organspende.

Warum dabei ausgerechnet unverdaute Anglizismen wie "opt-out/opt-in" weiterhelfen sollen, bleibt unerfindlich. Eine elektronische Patientenakte (ePA) könnte es auch mit Widerspruchslösung und/oder Zustimmungslösung geben; dann wäre der Sachverhalt nicht nur erkenntnistheoretisch für alle Beteiligten klarer erkennbar.

Vgl. dazu
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/38762-opt-in-opt-out-and-find-out

Mf+kG, Ihr Dr. med. Thomas G. Schätzler, Facharzt für Allgemeinmedizin in Dortmund

Sonderberichte zum Thema
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025