„ÄrzteTag“-Podcast

Kriedel: „gematik muss Klarheit zu Konnektoren schaffen – und zwar bald“

Gibt es zum Tausch der Konnektoren neue Fakten? KBV-Vorstand Dr. Thomas Kriedel fordert von der gematik Antworten. Über den Stand der Diskussion gibt Kriedel im „ÄrzteTag“-Podcast Auskunft.

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:
KBV-Vorstand Dr. Thomas Kriedel: Er will, dass sich die Gesellschafter der gematik nochmals mit der Frage des Konnektortauschs in den Praxen beschäftigen.

KBV-Vorstand Dr. Thomas Kriedel: Er will, dass sich die Gesellschafter der gematik nochmals mit der Frage des Konnektortauschs in den Praxen beschäftigen.

© Porträt: Stepanie Pilick | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

In Sachen Konnektortausch schlagen die Wellen der Diskussion aktuell hoch: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat nach einem Beitrag des Computermagazins „c‘t“ Auskunft von der gematik verlangt, ob es eine neue Faktenlage gibt, die es erlauben könnte, doch noch um diesen Austausch der Konnektoren in den Praxen herumzukommen.

Die Antworten der gematik haben die KBV noch nicht endgültig überzeugt, wie KBV-Vorstand Dr. Thomas Kriedel im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

In der Gesellschafterversammlung am Dienstag (2. August) wolle die Körperschaft auf einen Prüfauftrag für die gematik drängen, um Klärung zu schaffen, ob es möglich sein könnte, eine günstigere Lösung für eine Verlängerung der Laufzeit der alten Konnektoren zu finden.

Nach wie vor sei die KBV nicht zufrieden mit dem Schiedsamtsspruch, der Ärztinnen und Ärzten eine Zuzahlung von fast 500 Euro aufbürde. Welche Lösungen sich der KBV-Vorstand vorstellen könnte, um zumindest die Zuzahlung aus der Welt zu schaffen, und was er sich von dem Prüfauftrag erhofft, dazu nimmt Kriedel im „ÄrzteTag“ ausführlich Stellung.

Die gematik müsse schnell für Klarheit sorgen, denn schon im Herbst liefen die ersten Zertifikate von Konnektoren aus, die Praxen würden dann von der Telematikinfrastruktur (TI) abgehängt, wenn sie die Geräte nicht austauschen lassen oder die Zertifikate verlängert würden.

Bei der TI sei man mittlerweile bei einem „Point of no return“ angekommen, findet Kriedel. Ein Anschluss an die Telematikinfrastruktur habe mittlerweile für die Praxen hohe Relevanz für die Versorgung der Patienten. (Dauer: 22:30 Minuten)

Lesen sie auch
Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München
Schnelle Kommunikation, aber sicher: Das hilft Teams unterschiedlicher Einrichtungen bei der effizienten Zusammenarbeit.

© [M] Famedly

Neues Kooperationswerkzeug im Netz

Effiziente Kommunikation: Der schnelle Draht von Team zu Team

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?