„ÄrzteTag“-Podcast
„Schutzkleidung in homöopathischen Dosen“
Die dirigistischen Maßnahmen in Bayern bei der Heimzuweisung von Ärzten hat die Allgemeinärztin Dr. Anne Vitzthum sehr verärgert. Im Podcast schildert sie, wie die Ärzte sich selbst gut organisieren können, auch wenn es um die Beschaffung von Schutzkleidung geht, und warum es mehr Staat nicht braucht.
Veröffentlicht:
Dr. Anne Gräfin Vitzthum von Eckstädt, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Weinstadt / Remstal
© KVBW / Jürgen Altmann
Für viele Hausarztpraxen ist es nach wie vor schwierig, an ausreichend Schutzkleidung zu kommen. Die KVen, die hier unterstützen wollen, müssen sich dazu um ganz ungewohnte logistische Dinge kümmern: von der Bestellung und Qualitätsprüfung bis hin zur Bewachung der bestellten Ware.
Dr. Anne Gräfin Vitzthum von Eckstädt, stellvertretende Vorsitzende der Vertreterversammlung der KV Baden-Würtemberg und seit 30 Jahren niedergelassene Allgemeinärztin in Remstal, spricht im Podcast über lernende Systeme, wie gut die Selbstorganisation der Ärzte – am Beispiel der KV Baden-Württemberg und ihren Erfahrungen in der eigenen Praxis – funktioniert, wenn sich Versorgungslücken auftun. Und sie erläutert, warum ein vermehrtes Eingreifen des Staates in der Corona-Krise nicht nötig ist. (Dauer 14:20 Minuten)