„ÄrzteTag“-Podcast
Sind Lehrer eine besondere Risikogruppe für COVID-19?
In den meisten Bundesländern hat der “normale“ Schulbetrieb trotz Pandemie begonnen: Professor Stephan Letzel vom Institut für Lehrergesundheit erläutert, wie die Corona-Pandemie den Blick auf die Gesundheit speziell von Lehrern verändert hat.
Veröffentlicht:
Professor Stephan Letzel leitet das Institut für Lehrergesundheit, das 2011 gegründet wurde.
© IfL
Über Lehrer wird gerne gespottet: „Morgens haben sie recht und nachmittags frei“. In der Corona-Pandemie wurde der Lehrerberuf nun einerseits plötzlich mehr geschätzt, weil Eltern einen Teil der Arbeit beim Homeschooling zu spüren bekommen haben. Zum anderen wird mit der Rückkehr zum „normalen“ Schulbetrieb nach den Sommerferien kritisch hinterfragt, warum so viele Lehrer sich eigentlich in einer Risikogruppe wähnen und vom Präsenzunterricht befreit sind.
Professor Stephan Letzel leitet in Mainz das Institut für Lehrergesundheit (IfL), das – als einziges seiner Art in Deutschland – an eine Universitätsmedizin angegliedert ist. Im Gespräch erläutert er, ob COVID-19 für Lehrer eine Berufskrankheit ist, wann Lehrer Masken tragen sollten und was die typischen Lehrerkrankheiten sind. Außerdem gibt er einen interessanten Einblick, was die Raumakkustik mit der Stimmung der Schüler zu tun hat. (Länge: 26:01 Minuten)