„ÄrzteTag“-Podcast
Vor welche Probleme stellt die Digitalisierung Ihre Praxis, Herr Eckert?
eAU gestartet, E-Rezept vor Augen: Bei Ärzten ziehen immer mehr digitale Prozesse ein. Im „ÄrzteTag“-Podcast berichtet Hausarzt Moritz Eckert von den Erfahrungen in seiner Praxis und erläutert, warum Digitalisierung noch häufig Mehrarbeit bedeutet.
Veröffentlicht:
Hausarzt Moritz Eckert hat seine Praxis in Herzberg am Harz.
© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens beschäftigt die Ärzteschaft gerade an einigen Stellen. Als am 1. Oktober etwa die elektronische AU-Bescheinigung an den Start ging, überschlugen sich die Nachrichten: Während die gematik schnell zu beschwichtigen versuchte, häuften sich bei den Ärzten die Fehlermeldungen.
In dieser „ÄrzteTag“-Episode berichtet Moritz Eckert, Hausarzt in Herzberg am Harz, von seinen Erfahrungen mit der Digitalisierung in der Praxis. Zwar hätten sich die anfänglichen Probleme mit der eAU inzwischen gelegt, ganz rund läuft die Anwendung aus seiner Sicht aber noch nicht. Derzeit bringe sie den Mitarbeitern vor allem Mehrarbeit ein, die sich nicht rechne.
Und auch mit Blick auf den 1. Januar 2022 und die geplante Einführung des E-Rezepts schwant Eckert Übles. Im Podcast bringt er deshalb seinen Wunsch an die Verantwortlichen an: Die Ärzteschaft sei grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber der Digitalisierung, so Eckert, aber sie müsse sinnvoll sein und echten Mehrwert bringen.