„ÄrzteTag“-Podcast

Was bleibt von der Gesundheitspolitik der Ampel, Professor Greiner?

So viele Gesetze, die auf der Zielgeraden gescheitert sind – aber doch auch einiges auf der Habenseite: Gesundheitsökonom Wolfgang Greiner zieht im „ÄrzteTag“-Podcast Bilanz der Gesundheitspolitik der Ampel-Koalition.

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Aus dem Herbst der Reformen, den Gesundheitsminister Lauterbach angekündigt hatte, ist nicht viel geworden. Das Scheitern der Koalition brachte jäh (fast) alle Gesetzesprojekte aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) zum Stillstand. Das Ende der Koalition sei „für die Gesundheitspolitik kein guter Zeitpunkt gewesen“, so die Einschätzung von Gesundheitsökonom Professor Wolfgang Greiner aus Bielefeld im „ÄrzteTag“-Podcast.

Bitter sei vor allem das Scheitern der Notfallreform, nun schon im dritten Anlauf. Der Gesetzentwurf sei „außer in einigen Details“ ziemlich genau das, was der Sachverständigenrat vor Jahren in einem Gutachten empfohlen habe. Greiner hofft jetzt darauf, dass die nächste Bundesregierung das Projekt wieder aufgreift und nicht von Grund auf neu aufzieht. Aber auch in anderen Bereichen, etwa bei den Plänen zur Digitalagentur, zum Bundesinstitut für die öffentliche Gesundheit oder auch zu den Apotheken sei es „frustrierend“, dass die Vorhaben auf diese Weise gescheitert seien.

Lesen sie auch

Glücklich zeigt sich Greiner dagegen darüber, dass das Gesunde-Herz-Gesetz nicht umgesetzt wird, vor allem weil die Pläne in die fachliche Hoheit der Selbstverwaltung eingegriffen hätten. Es wäre keine gute Entwicklung gewesen, wenn der Gesetzgeber darüber entscheidet, wann Statine verordnet werden sollen und wann nicht, glaubt Greiner. Der Gesundheitsökonom hofft hier auf „Lerneffekte bei allen Beteiligten“.

Aber Lauterbach habe auch einige Punkte auf der Haben-Seite, zum Beispiel, dass er die Digitalisierungspläne seines Vorgängers konsequent fortgeführt habe und zum Beispiel bei der E-Patientenakte „ganz mutig“ auf das Opt-out-Modell gesetzt habe, dass auch der Sachverständigenrat empfohlen habe. Positiv sieht Greiner auch, dass die Koalition die Krankenhausstruktur angegangen sei und die Spezialisierung der Kliniken jetzt allgemein akzeptiert werde.

Im Podcast geht Greiner auch darauf ein, wie die Verzahnung von ambulant und stationär vorangekommen ist und wie dies weitergehen könnte, etwa durch ein Ausgreifen der klinischen Tätigkeit bis auf die Ebene der Primärversorgung. Eine Chance böten zum Beispiel die sektorübergreifenden Versorgungseinrichtungen, glaubt das ehemalige Mitglied des Sachverständigenrats. Aus seiner Sicht ist es allerdings noch nicht ausgemacht, ob diese Einrichtungen für MVZ oder auch für kleinere Kliniken eine attraktive Möglichkeit der Weiterentwicklung bringen könnte.

Nicht zuletzt geht Greiner auf die blinden Flecken der Gesundheitspolitik der Ampel ein, vor allem die fehlende Finanzreform. Im Podcast erläutert Greiner, warum es für die Politik gefährlich sei, sich zu konkret festzulegen, zum Beispiel Leistungskürzungen komplett abzulehnen. Und er wirft einen Blick in die Agenda der nächsten Bundesregierung – zum Beispiel auf das Thema Steuerzuschuss für die GKV oder Möglichkeiten der Erhöhung der Selbstbeteiligung. (Dauer: 25:37 Minuten)

Lesen sie auch
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Was halten Sie von einer Primärversorgung über den EBM, Dr. Beier?

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Schnelle Kommunikation, aber sicher: Das hilft Teams unterschiedlicher Einrichtungen bei der effizienten Zusammenarbeit.

© [M] Famedly

Neues Kooperationswerkzeug im Netz

Effiziente Kommunikation: Der schnelle Draht von Team zu Team

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau hält sich den Kopf und schaut angestrengt nach unten.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.

Gendermedizin

Long-COVID: Frauen vermutlich häufiger betroffen als Männer

Stethoskop auf Taschenrechner

© studio v-zwoelf / stock.adobe.com

Ministerium erklärt Regelung

Versorgungspauschale soll nicht zum GAU für Schwerpunktpraxen werden