„ÄrzteTag“-Podcast

„Wir sind die Spaßverderber für die Organ- und Labor-Party!“

Was unterscheidet Innere Medizin von Allgemeinmedizin, selbst wenn beide hausärztlich arbeiten? Für Jean-François Chenot ist es „more bang for the buck“. Eine Gespräch übers Seinlassen und die Weiterbildung.

Denis NößlerVon Denis Nößler Veröffentlicht:

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

In dieser Episode vom „ÄrzteTag“-Podcast sprechen wir mit Prof. Dr. med. Jean-François Chenot, Leiter der Abteilung für Allgemeinmedizin an der Unimedizin Greifswald und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Unser Thema: Was unterscheidet eigentlich internistische von allgemeinmedizinischen Hausärztinnen und Hausärzten? Was können beide Fachgebiete voneinander lernen?

Chenot sagt, dass für die Gesundheit der Bevölkerung „eine gute Allgemeinmedizin viel wichtiger“, weil sie „viel bang for the buck“ bietet, also ein besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis im Vergleich zu spezialisierten medizinischen Behandlungen.

Die Unterschiede zwischen Innerer Medizin und Allgemeinmedizin, selbst für die hausärztliche Versorgung erläutert er anhand der Weiterbildungscurricula: „Die Internisten, die machen im Regelfall eine ausschließlich im Krankenhaus stattfindende Ausbildung, und das bereitet sie halt für eine ambulante Tätigkeit oft nicht gut vor.“

Ergo brauche es eine kompetenzbasierte Weiterbildung, wie sie in der (M)WBO-Novelle eigentlich angelegt ist. Und Weiterbildung müsse Weiterbildung sein, Ärztinnen und Ärzte in dieser Berufsphase dürften nicht nur mit irgendwelchen Tätigkeiten beschäftigt werden.

Chenot: „Man muss hart darüber reden, was Ärzte in Weiterbildung machen, die sollen ja was lernen. Im Moment machen Ärzte in Weiterbildung sehr häufig nur Arbeiten, die nicht so einen hohen Lernwert haben. Wir haben relativ lange Weiterbildungszeiten in vielen Bereichen und es gibt keinen Beweis dafür, dass Sie, um Kardiologe werden zu müssen, acht Jahre brauchen und dass es kürzer nicht geht.“

Ein weiterer Aspekt unseres Gespräch dreht sich um das „Seinlassen“ als typische Methode der Allgemeinmedizin. Am Beispiel von Schilddrüsenknoten sagt Chenot: „Es ist der optimale Fall, wenn sowas dann doch mal aufgetaucht ist, dass man auf eine Untersuchung verzichtet, weil man sagt: Du, das Ergebnis würde wahrscheinlich deine Behandlung nicht verbessern, es würde dir nur ein Problem mehr machen, aber im Gesamtzusammenhang aufgrund deines Alters oder der anderen Erkrankungen würde das wahrscheinlich keine Rolle spielen.“

Lesen sie auch
Weitere Podcast-Folgen mit Jean-François Chenot
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb.1: Antikörper-Wirkstoff-Konjugat

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14, 15]

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom

Effektive Zweitlinienoptionen weiterhin dringend benötigt

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Abb. 1: Wirkmechanismus eines Antikörper-Wirkstoff-Konjugats (ADC) am Beispiel von Trastuzumab deruxtecan

© Springer Medizin Verlag GmbH, (modifiziert nach [10]; original licensed under CC BY 4.0; https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate

Fortschritte bei allen Komponenten

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Abb. 1: Wirkmechanismus eines Antikörper-Wirkstoff-Konjugats

© Springer Medizin Verlag GmbH (modifiziert nach [6]; original licensed under CC BY 4.0; https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate in der Therapie des nicht kleinzelligen Lungenkarzinoms

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Behandlungstipps

Psoriasis und Komorbiditäten: Welche Therapie wirkt am besten?

Lesetipps
Dr. Carsten Gieseking

© Daniel Reinhardt

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Eine Spritze für eine RSV-Impfung liegt auf dem Tisch.

© picture alliance / Ulrich Baumgarten

Update

Umfrage unter KVen

Erst sechs Impfvereinbarungen zur RSV-Prophylaxe Erwachsener