Flüchtlinge

Ärzte in hohem Maße hilfsbereit

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. In Deutschland werden immer mehr Ärzte gesucht, die sich bei der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen engagieren.

Und die Resonanz ist offenbar groß. Das geht aus Mitteilungen der Landesärztekammern Sachsen und Hamburg hervor.

"Die Resonanz ist überwältigend", schrieb vor wenigen Tagen der Präsident der Hamburger Ärztekammer und der Bundesärztekammer Professor Frank Ulrich Montgomery auf der Homepage der Kammer.

Auf einen gemeinsamen Aufruf des Hausärzteverbandes, des Instituts für Allgemeinmedizin an der Uniklinik Eppendorf und der Landesärztekammer hätten sich viele Ärzte gemeldet, "die auch ehrenamtlich neben ihrer Praxistätigkeit helfen wollen", so Montgomery.

Ähnliches ist auch aus der sächsischen Landesärztekammer zu hören. Erst am Mittwoch hatte die LÄK Hessen Ärzte aufgefordert, sich zu melden, um bei der medizinischen Versorgung zu helfen. (chb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken