Auswertung der Linksfraktion

Ärztemangel in Sachsen: Es fehlen Hausärzte, Pädiater und Dermatologen

In einigen sächsischen Regionen ist die medizinische Versorgung akut gefährdet, heißt es in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linken. Eine Besserung ist aufgrund der Altersstruktur vorerst nicht in Sicht.

Veröffentlicht:

Dresden. In mehreren sächsischen Regionen klafft wegen Ärztemangel derzeit eine Lücke in der medizinischen Versorgung. Dabei gehe es vor allem um Haus-, Kinder- und Hautärzte, teilte die Linksfraktion im Sächsischen Landtag am Dienstag in Auswertung einer Kleinen Anfrage mit.

Bei Hausärzten ist die Situation vor allem in den sogenannten Planungsgebieten Frankenberg-Hainichen, Reichenbach, Stollberg, Torgau, Werdau und Weißwasser angespannt. In Löbau-Zittau ist der Versorgungsgrad bei Hautärzten mit „Null“ vermerkt – alle vier vorhandenen Stellen sind offen.

„Die Personalprobleme belasten die Bevölkerung stark, zumal angesichts der Altersstruktur keine Besserung in Sicht ist. Mancherorts ist die Versorgung schon seit fast zehn Jahren gefährdet“, erklärte Parteichefin Susanne Schaper. Die Kapazitäten für die Ausbildung müssten schnellstens erweitert werden, man brauche vor allem mehr Studienplätze für Humanmedizin.

Zudem gelte es, Bürokratie zu reduzieren und die Vergütung regelmäßig anzupassen. „Jede Leistung muss bezahlt werden – ob sie notwendig sind, können nur die Ärztinnen und Ärzte selbst beurteilen, weil sie die Fälle kennen.“ Eine Budgetierung gehe immer zulasten der Patientinnen und Patienten. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern

Zehn Punkte-Plan der CDU fällt im Schweriner Landtag durch

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Wie kann Microneedling die Heilung der Haut verbessern?

© marcinm111, überarbeitet von Brickenkamp PR

Moderne Narbentherapie

Wie kann Microneedling die Heilung der Haut verbessern?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Den Diabetischen Fuß verhindern – gute Fußpflege zählt

© (sasirin pamai | iStock)

Diabetes & Dermatologie

Den Diabetischen Fuß verhindern – gute Fußpflege zählt

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Aktuelles Fachwissen auf medbee

© Brickenkamp PR | Bayer Vital GmbH | Springer Medizin Verlag GmbH

Dermatologie im Fokus

Aktuelles Fachwissen auf medbee

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Dr.med. Hinrich Ballke 07.02.202412:03 Uhr

Sachsen hat mehrere medizinische Fakultäten ,an denen immer alle Studienplätze mit Medizinstudenten belegt sind. Prüfen sie doch einmal die Zahl der jährlichen Approbationen und die der jungen Ärzte die direkt am Patienten arbeiten wollen, oder nur in den gut versorgten Großstädten, bzw. andere Berufsziele anstreben. . Zu dem Beruf des Arztes gehört auch eine ethisch-soziale Einstellung und sollte auch ein Kriterium für die Auswahl zum Studium der Medizin sein. Zu eignen Prüfung der Studienplatzbewerber wäre auch die Wiedereinführung eines praktisches Jahres vor dem Studium Nachdenkens wert. Wenn diese Zahlen bekannt sind, wäre auch eine Analyse des jetzigen Zustandes sinnreich.

Sonderberichte zum Thema
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Abb. 1: Weniger als 50% der Systemtherapie-geeigneten Patientinnen und Patienten werden auch eine Systemtherapie beginnen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [15]

Atopische Dermatitis

Optimale Krankheitskontrolle mit der richtigen Behandlung für höhere Patientenzufriedenheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie Deutschland GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?