AMNOG

Anpassung an Innovationsgeschwindigkeit gefordert

Veröffentlicht:

BERLIN. Vor einer Überhöhung einzelner Endpunkte in der Nutzenbewertung von Arzneimitteln haben Fachleute bei der Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie gewarnt.

Entweder die gewonnene Lebenszeit oder die Lebensqualität in den Mittelpunkt der Bewertung zu rücken sei nicht geeignet, der aktuellen Innovationsgeschwindigkeit gerecht zu werden, sagte Professor Michael Hallek, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), bei einem von Roche Pharma ausgerichteten Satellitensymposium.

"Das Ziel muss eine normale Lebenserwartung bei guter Lebensqualität sein." Voraussetzung dafür sei, auch kleine Innovationsschritte anzuerkennen. "In Zeiten hoher Innovationsgeschwindigkeit benötigen wir schnell messbare Endpunkte, um Fortschritte erzielen zu können", betonte Hallek.

Dafür müsse aber eine Postzulassungsstudienkultur etabliert werden, um Schrittinnovationen besser ausmachen zu können.

Im GBA schlägt das Pendel derzeit eher in Richtung mehr Lebensqualität aus. Was nützt, bleibt jedoch ein semantisches Problem: "Wir brauchen eine gemeinsame Sprache für die Nutzenbewertung", appellierte Bernhard Wörmann von der DGHO an die Pharmaindustrie und den GBA.

Im Kern gehe es um die Frage, wie Transparenz in die Therapieergebnisse gebracht werden könne, bestätigte Thomas Müller vom GBA.

Dafür bedürfe es auch der Definition von Begriffen wie Symptomfreiheit und Heilung.Das sei Aufgabe des AMNOG-Verfahrens. Register könnten die Grundlage für politische Entscheidungen dazu liefern. (af)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Erhöhtes Thromboserisiko

Fallbericht: Lungenembolie bei einem Hobby-Bergsteiger

Lesetipps
Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass eine chronische Lebererkrankungen ein Risikofaktor für einen schweren Verlauf einer akuten Pankreatitis ist. Sie betonen aber, dass für eine endgültige Schlussfolgerungen die Fallzahlen teils zu gering und die Konfidenzintervalle zu weit sind.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Mehr Komplikationen, höhere Sterblichkeit

Akute Pankreatitis plus CLD – eine unheilvolle Kombination

Einweg-E-Zigaretten

© Moritz Frankenberg / dpa

Vaping

Konsum von fruchtigen E-Zigaretten im Trend