Bundespflegekammer

Arbeitgeber warnen vor Apparatschiks

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Verkammerung der Pflege bleibt weiter umstritten. So hat der Arbeitgeberverband Pflege unmittelbar nach der Bekanntgabe einer Gründungskonferenz für eine Bundespflegekammer am Mittwoch ausgekeilt: "Hunderttausende Pflegekräfte als Geiseln von Apparatschiks" war eine Meldung des Verbands von Donnerstag überschrieben.

Pflegekammern hätten in keinem Bundesland eine mehrheitliche Unterstützung der Altenpflegekräfte, wird Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverbands, zitiert. Manipulierte Umfragen, meist durchgeführt von sozialwissenschaftlich unterqualifizierten Fachbereichen von Fachhochschulen, hätten auf Wunsch von rot-grünen Landesregierungen eine Scheinlegitimation für die Kammern herbeigezaubert.

Eine Umfrage im Auftrag des Hamburger Senats habe 2014 ergeben, dass lediglich 13,7 Prozent der Altenpflegekräfte eine Kammer wollten.

Die Meldung verschweigt, dass tatsächlich 42 Prozent der Hamburger Pflegekräfte, also einschließlich auch der Krankenpflegekräfte, für die Errichtung einer Kammer gestimmt hatten. Vor allem unter jüngeren Pflegekräften fand die Verkammerung demnach Zustimmung. Zählt man die Gleichgültigen mit, befanden sich die Gegner gar in der Minderheit.

Die Kritik von Arbeitgebern und Gewerkschaften richtet sich gegen eine Zwangsmitgliedschaft in den geplanten Kammern. (af)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?