Koalitionsvertrag NRW

CDU und FDP fördern Allgemeinmedizin

Veröffentlicht:

KÖLN. Zukunftsweisende Entscheidungen in Nordrhein-Westfalen: CDU und FDP wollen dafür sorgen, dass in Zukunft alle medizinischen Fakultäten einen Lehrstuhl für Allgemeinmedizin erhalten. Das gehört zu den Beschlüssen, auf die sich Christdemokraten und Liberale bei ihren Koalitionsverhandlungen verständigt haben.

Der Vorstand des oberbergischen Hausärzteverbands bezeichnete diese Entscheidung als einen "überfälligen Schritt".

"Die Lehrstühle für Allgemeinmedizin müssen breit in Lehre und Forschung sowie Patientenversorgung integriert sein und eine entsprechende personelle und materielle Ausstattung haben", fordern Dr. Ralph Krolewski und Dr. Thomas Aßmann.

Um mehr Hausärzte aufs Land zu locken, wollen CDU und FDP zehn Prozent der Studienplätze an Interessenten vergeben, die sich für eine gewisse Zeit zur Tätigkeit in einer ländlichen Region von Nordrhein-Westfalen verpflichten.

Nach Angaben von Karl-Josef Laumann, CDU-Chefverhandler für die Themen Arbeit, Soziales, Gesundheit und Pflege, wollen CDU und FDP eine gleichmäßigere Verteilung der Ärzte erreichen.

Gesundheitsexperte Laumann kündigte auch an, dass die voraussichtlich neue Regierungskoalition in NRW einen neuen Krankenhausplan aufstellen will. Dabei sollen Qualität und Kooperationen einen höheren Stellenwert erhalten. (iss, mit Material von dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?