Nordrhein

Einigung über Notfallpräparate in Apotheken

Veröffentlicht:

KÖLN. In Nordrhein haben sich die Ärztekammer und die Apothekerkammer auf eine Notfall-Liste für die medikamentöse Versorgung von Palliativpatienten verständigt.

Sie folgen damit dem Beispiel ihrer Schwesterkörperschaften in Westfalen-Lippe. Die auf der Liste aufgeführten Arzneimittel sollen künftig in jeder der 2400 Apotheken in Nordrhein ständig vorrätig sein.

Dabei handelt es sich um Medikamente, die von den Ärzten üblicherweise in palliativmedizinischen Krisensituationen verordnet werden.

Mit der Verordnung eines Arzneimittels aus dieser Liste tragen Ärzte dazu bei, "dass ihre Patienten künftig jederzeit verlässlicher als bisher die Medikamente erhalten, die sie zur Bekämpfung von Symptomen wie Schmerzen, Ängsten, Übelkeit oder Schwindel brauchen", sagt Kammer-Präsident Rudolf Henke. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter