Arzneiversorgung

Generika weiten ihren Marktanteil aus

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Anteil der Generika an der Gesamtversorgung mit Arzneimitteln ist im vergangenen Jahr von 75 auf 76 Prozent gestiegen. Mehr als drei Viertel der 42,1 Milliarden zu Lasten der GKV verordneten Medikamente waren damit Nachahmerpräparate, berichtet der Branchenverband Pro Generika.

Allerdings spiegelt sich das Mengenwachstum nicht in der Ausgabenentwicklung für generische Arzneimittel wider, wie das Berliner IGES-Institut ermittelt hat. Nach Listenpreisen wurden 4,6 Milliarden Euro für Generika ausgegeben.

Ein anderes Bild ergibt sich, wenn die Preisnachlässe aufgrund der Rabattverträge berücksichtigt werden. Diese betragen insgesamt 3,15 Milliarden Euro, worin allerdings auch die Rabatte nach früher Nutzenbewertung und für Originalpräparate enthalten sind.

Marktforscher gehen allerdings davon aus, dass mit 80 bis 90 Prozent der Löwenanteil der Rabatteinsparungen auf Verträge zwischen Kassen und Generika-Herstellern zurückgeht.

Für Pro Generika sind die Daten Grund zur Kritik: Eine qualitativ hochwertige Versorgung könne auf lange Sicht nicht mehr sicher sein, wenn die Kassen vorrangig auf Tiefstpreise setzten. (HL)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung