Bundestag

Grünes Licht für kostenfreie "Pille danach"

Veröffentlicht:

BERLIN. Für junge Frauen bleibt die "Pille danach" trotz Aufhebung der Rezeptpflicht weiter kostenlos.

Der Bundestag beschloss am Donnerstagabend eine Gesetzesänderung, wonach Frauen und Mädchen bis zu ihrem 20. Geburtstag einen Anspruch auf Kostenübernahme durch die Krankenkasse haben.

Brüssel hatte kürzlich entschieden, dass der Wirkstoff Ulipristal in der gesamten EU ohne Rezept erhältlich sein muss. Doch weil die Kassen in der Regel nur die Kosten für verschreibungspflichtige Arzneimittel übernehmen, war in Deutschland eine Neuregelung erforderlich.

Anderenfalls - so wird befürchtet - wäre die Zahl der ungewollten Teenager-Schwangerschaften angestiegen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Erheblicher zusätzlicher Beratungsbedarf“

Statine: Was der G-BA-Beschluss für Praxen bedeutet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Erheblicher zusätzlicher Beratungsbedarf“

Statine: Was der G-BA-Beschluss für Praxen bedeutet

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung