Aktionsplan

Hausärzteverband und Lauterbach beraten über Hitzeschutz für ältere Menschen

Deutscher Hausärzteverband und Gesundheitsminister Lauterbach haben am Mittwoch über Möglichkeiten zum Hitzeschutz gesprochen. Profitieren sollten auch Heimbewohnende, hieß es nach dem Treffen.

Veröffentlicht:
Temperaturen zwischen 30 und 40 Grad: Hitze macht Menschen zu schaffen, besonders älteren.

Temperaturen zwischen 30 und 40 Grad: Hitze macht Menschen zu schaffen, besonders älteren.

© Jens Büttner/dpa

Berlin. Gemeinsam mit der Spitze des Deutschen Hausärzteverbands hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach am Mittwoch Möglichkeiten zum Hitzeschutz durch Hausärztinnen und Hausärzte ausgelotet.

Dies teilte der SPD-Politiker per Kurznachrichtendienst „Twitter“ mit. „Das gute Hausarztnetzt in Deutschland ist ein Goldschatz für Hitzeschutz“, schreibt Lauterbach. Zusammen mit dem Hausärzteverband bereite er daher eine Hitzeberatung älterer Menschen vor – auch in Pflegeeinrichtungen. „So werden wir Menschenleben schützen.“

Seitens des Hausärzteverbands hieß es dazu, Hitzeschutz sei „zentrales Thema“ der täglichen Arbeit von Hausärztinnen und Hausärzten. Man freue sich daher über die weitere Zusammenarbeit mit dem Ministerium „für eine bessere Versorgung unserer Patientinnen und Patienten“, erklärte der Verband am Mittwoch ebenfalls via „Twitter“.

„Zentrales Thema“ in Hausarztpraxen

Lauterbach hatte erst kürzlich zusammen mit Pflegevertretern, Ärzteschaft, Kommunen, Ländern und Sozialverbänden Eckpunkte für einen nationalen Hitzeschutzplan vorgelegt. Teile daraus sollen bereits in diesem Sommer wirksam werden.

Vorbild für die Maßnahmen soll Frankreich sein, das bereits nach dem Hitzesommer 2003 weitreichende Maßnahmen ergriffen hatte, um insbesondere ältere und vorerkrankte Menschen vor den gesundheitlichen Folgen von Hitze zu schützen.

Hausärzteverbands-Chef Dr. Markus Beier hatte im Interview mit der Ärzte Zeitung unlängst betont, die Kontaktaufnahme der Praxen zu vulnerablen Patientinnen und Patienten – darunter viele ältere Chroniker – finde bereits statt. Daher sei das, was jetzt im Hitzeschutzplan vorgesehen sei, „kein Hexenwerk“. Es müsse nur gelingen, „das strukturiert hinzubekommen“.

Das neue Modul zur klimaresilienten Beratung innerhalb der Hausarztzentrierten (HZV) Versorgung in Baden-Württemberg könne „Blaupause“ sein, so Beier. Ab Oktober erhalten HZV-Praxen demnach einen Honorarzuschlag für klimaresiliente Versorgung – konkret acht Euro je Patient und Kalenderjahr auf die Pauschale P3. (hom)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Kommentare
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Ein Kerngedanke von Vision Zero ist, die Zahl der vermeidbaren krebsbedingten Todesfälle immer weiter zu senken und idealerweise gegen Null zu bringen.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Vision Zero in der Onkologie – fangen wir an

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Der Kampf gegen HP-Viren ist ein Schwerpunkt der Initiative Vision Zero.

© Pornpak Khunatorn / Getty Images / iStock

Welt-HPV-Tag

Krebs verhindern: Jugend gegen HPV impfen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronische Niereninsuffizienz

Pruritus und die Folgen bei Dialyse nicht unterschätzen

Lesetipps
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Ein Gläschen in Ehren? Auch unter MTX-Therapie wohl kein großes Problem.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Praxistipp vom DGRh-Kongress

Striktes Alkoholverbot unter MTX-Therapie ist kontraproduktiv

Eine Ärztin impft einen älteren Herren

© sorapop / stock.adobe.com

Regelungen für die Praxis

RSV-Impfung bei Erwachsenen: Die wichtigsten Fragen und Antworten