Praktisches Jahr

Heinrich Sengelmann Kliniken sind Akademisches Lehrkrankenhaus des UKE

Wer am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Medizin studiert, hat für das PJ viel Auswahl. In die Liste von über 50 Lehrkrankenhäusern haben sich jetzt auch die Heinrich Sengelmann Kliniken eingereiht.

Veröffentlicht:

Bargfeld-Stegen. Die Heinrich Sengelmann Kliniken (HSK) sind neues Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).

Der kürzlich geschlossene Kooperationsvertrag ermöglicht es den Medizinstudierenden aus Hamburg, im Rahmen ihres PJ klinische Erfahrungen in der Diagnostik, Behandlung und Betreuung von Patienten in der Psychiatrie und Psychotherapie der HSK zu sammeln.

Die angehenden Ärztinnen und Ärzte können dort Einblicke in Themenfelder wie affektive Störungen, posttraumatische Belastungsstörungen, Krisenintervention, Psychosen, Persönlichkeitsstörungen, Suchtmedizin, seelische Gesundheit im höheren Lebensalter oder Neuropsychiatrie gewinnen.

Verzeichnis bietet Überblick über alle Lehrkrankenhäuser

Das im schleswig-holsteinischen Kreis Stormarn gelegene Krankenhaus verfügt über 220 Betten und beschäftigt rund 300 Mitarbeitende. Es ist eines von insgesamt 55 Akademischen Lehrkrankenhäusern des UKE in und um Hamburg. Einen Überblick bietet das UKE auf seiner Website in einem eigenen Verzeichnis der Lehrkrankenhäuser, die dort auch mit Informationen für sich werben. Dabei fallen u.a. die Unterschiede bei den Benefits und der Aufwandsentschädigung auf. Die HSK zahlen laut Verzeichnis eine Aufwandsentschädigung von 575 Euro im Monat. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Was tun, wenn der Therapieplatz auf sich warten lässt?

© portishead1 | Getty Images (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionen bei Kindern

Was tun, wenn der Therapieplatz auf sich warten lässt?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Diagnostik: Frühjahrsmüde oder doch schon eine Depression?

© LuckyBusiness | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Ständig müde

Diagnostik: Frühjahrsmüde oder doch schon eine Depression?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

© Bayer Vital GmbH

Die Springer Medizin App

Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Primäre Endpunkte LPS und WASO der Zulassungsstudien

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Chronische Insomnie

Langfristig besser schlafen mit Daridorexant

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH,
Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

© Hank Grebe / stock.adobe.com

Schubförmige Multiple Sklerose in ZNS und Peripherie behandeln

Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Merck Healthcare Germany GmbH, Weiterstadt
Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

© Frantisek / Generated with AI / stock.adobe.com

Aktive schubförmige Multiple Sklerose (RMS)

Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung