Assistenzärzte im Fokus

KVWL auf Pirsch nach Ärzten

Mit einer Kampagne will die KV Westfalen-Lippe Weiterbildungsassistenten eine Niederlassung schmackhaft machen. Junge Ärzte sollen einen eigenen Ansprechpartner bei der KV erhalten.

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:
Auf ihrer Website gibt die KVWL in Videos Tipps zur Niederlassung.

Auf ihrer Website gibt die KVWL in Videos Tipps zur Niederlassung.

© KVWL

DORTMUND. Die KV Westfalen-Lippe (KVWL) startet eine eigene Kampagne, um dem ärztlichen Nachwuchs die Niederlassung schmackhaft zu machen. Mit Instrumenten wie Pressekonferenzen, Anzeigen, Plakaten und Mailings will die KVWL in der Öffentlichkeit für Aufmerksamkeit sorgen.

Für junge Ärztinnen und Ärzte, die über den Schritt in die eigene Praxis nachdenken, hat die KVWL zudem unter "praxisstart.info" eine eigene Internet-Seite installiert.

"Mit der Kampagne ‚Ich will Ihr Nächster sein‘ wollen wir gezielt und koordiniert für die Berufstätigkeit im ambulanten Bereich werben", erläuterte KVWL-Vize Dr. Gerhard Nordmann auf der Vertreterversammlung in Dortmund.

Nordmann: "Und wenn wir junge Mediziner von der Karriere in der Niederlassung überzeugen können, wollen wir ihnen auch vermitteln, dass Westfalen für sie der richtige Standort ist."

Die Nachwuchswerbung gehöre zum Sicherstellungsauftrag der KVWL, sagte Nordmann. Ziel sei es auch, einen Nachfolger für die Praxen der niedergelassenen Kollegen zu finden.

Zwar hat auch die bundesweite Image-Kampagne der KBV in diesem Jahr einen Schwerpunkt bei der Werbung für die Niederlassung unter dem Slogan ‚Lass dich nieder‘. Die KVWL wolle das Thema aber "nachhaltiger und intensiver" angehen.

"Wir nehmen mit den Weiterbildungsassistenten, die wirklich kurz vor der Entscheidung zur weiteren beruflichen Karriere stehen, eine andere Gruppe in den Fokus als die KBV, die sich vornehmlich an Studenten richtet", erläuterte er. Zudem wolle die KVWL jungen Ärztinnen und Ärzten die eigenen Angebote nahebringen und mit ihnen in Kontakt bleiben.

Dazu soll die Internet-Seite "praxisstart.info" dienen. Interessierte finden dort Informationen rund um die Niederlassung und zu den Angeboten der KVWL.

Den Weiterbildungsassistenten bietet die KV eine "Patenschaft light" an: Der Gruppe steht bei der KVWL eine feste Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie informiert die jungen Mediziner auch aktiv über Angebote, die für sie von Interesse sein können.

Die KVWL wird im Bereich Sicherstellung eine neue Stelle einrichten, kündigte Nordmann an. Ihre Aufgabe soll es sein, die Kapazitäten und Kompetenzen in der Werbung und Betreuung des Nachwuchses langfristig zu bündeln und zu koordinieren.

Da in der Kampagne viele Eigenleistungen der KVWL stecken, werde sie nicht sehr teuer, betonte Nordmann. Er rechnet mit Investitions- und laufenden Kosten von 85.000 bis 90.000 Euro bis Ende 2014.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?