Kommentar

Masterplan als Liegeware?

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Landarztquote, Stärkung der Allgemeinmedizin, Reform des Dr. med.: Munter wird seit Monaten über den "Masterplan Medizinstudium 2020" debattiert. Jetzt hat sich auch der Deutsche Ärztinnenbund eingeschaltet und empfiehlt Politikern, Transparenz über Zeitplan und Inhalte der Reform herzustellen. Die ist bitter nötig.

Denn der Masterplan ist nach wie vor eine Blackbox. Ende Juni haben sich die Gesundheits- und Kultusminister der Länder im Grundsatz über das Maßnahmenpaket geeinigt. Seitdem ist das Vorhaben wieder im Mahlstrom der Ministerialbürokratie verschwunden.

Es geht um Geld für Studienplätze, die Neustrukturierung des Praktischen Jahres oder den Dauerzankapfel Landarztquote. Der Bildungsföderalismus mit 32 beteiligten Ministerien macht aus dem Masterplan ein Mammutprojekt der Kompromissfindung.

Es wäre – unabhängig von strittigen Inhalten –  ein verheerendes Signal an den ärztlichen Nachwuchs, wenn der Masterplan weiter auf die lange Bank geschoben wird. Das gilt insbesondere mit Blick auf das Superwahljahr 2017.

Spätestens mit der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen im Mai dürfte der Berliner Politikbetrieb seine inhaltliche Arbeit einstellen. Dann zählen andere Prioritäten – und der Masterplan käme erst 2018 neu auf die Agenda.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Evaluation von Änderungen im Jahr 2019

Morbifaktor in Bedarfsplanung sorgt für moderates Wachstum bei Arztsitzen

Datenerhebung läuft bis 15. Mai

Zi: Neues Praxis-Panel zur wirtschaftlichen Situation

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mädchen unter einer Decke blickt aus kurzer Entfernung auf einen Smartphone-Bildschirm.

© HRAUN/Getty Images

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?