Treffen am Donnerstag

Merkel und Länder-Chefs: „Begrenzte Beschlüsse“

Am Donnerstag treffen sich Bund und Länder, um über weitere Lockerungen der Alltagsbeschränkungen zu sprechen. Ein Durchbruch wird nicht erwartet.

Veröffentlicht:

Berlin. Mit weitreichenden Lockerungen der Alltagsbeschränkungen ist für das kommende Wochenende wohl nicht zu rechnen.

Bei den für Donnerstagnachmittag, 30. April, angesetzten Gesprächen zwischen Bund und Ländern handele es sich um „vorläufige Beratungen“ zu diesem Thema, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montagmittag. „Es wird sehr begrenzte Beschlüsse geben“, sagte Seibert.

Der Termin komme zu früh, um die Auswirkungen der seit dieser Woche geltenden „ersten Öffnungswelle“ zu bewerten, sagte der Regierungssprecher. Kanzlerin Angela Merkel hatte in den vergangenen Tagen mehrfach betont, dass eine zu frühe Rückkehr zum Status quo ante die Gefahr einer zweiten Infektionswelle berge. Der von ihr bei einer CDU-Präsidiumssitzung geprägte Begriff der „Öffnungsdiskussionsorgien“ hat eine kontroverse Debatte ausgelöst.

Bei den Gesprächen würden voraussichtlich aber die Situation der Religionsgemeinschaften und des Sports behandelt, sagte Seibert. Konkretere Aussagen dazu werde die Regierung erst nach einem weiteren Gesprächstermin am 6. Mai treffen können.

Grundsätzlich lägen die Lockerungen der Alltagsbeschränkungen in der Zuständigkeit der Länder, betonten die Sprecher der Ministerien. Seibert bestätigte, dass die Regierung regional unterschiedliche Geschwindigkeiten bei der Öffnung in Betracht ziehe. „Dieser Gedanke ist längst Realität und spielt bei den Beratungen eine Rolle“. (af)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Kommt bald die Abnehmspritze für Kinder, Professor Wabitsch?

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Bei eliPfad überprüfen Patienten regelmäßig Vitalwerte mit digitalen Messgeräten. Die Fallmanagerinnen überprüfen die Werte und informieren bei Auffälligkeiten die betreuenden Ärzte.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?