Organspende NRW

NRW-Kammern jetzt im Netzwerk

Veröffentlicht:

KÖLN. Das Netzwerk Organspende Nordrhein-Westfalen bekommt Verstärkung. Die Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe sind dem Beirat des Vereins beigetreten.

Dort werden sie mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation, der Krankenhausgesellschaft NRW und der Arbeitsgemeinschaft der Transplantationsbeauftragten des Landes zusammenarbeiten.

Die Kammern wollen nach eigenen Angaben mit ihrer Expertise die Arbeit des Netzwerks unterstützen – mit dem Ziel einer Steigerung der Zahl der Organspenden.

Die Präsidenten Rudolf Henke und Dr. Theodor Windhorst sehen es als eine Aufgabe der Ärzteschaft an, das Vertrauen der Bevölkerung in das Organspendesystem wieder zu erhöhen. (iss)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Transplantationsmedizin

Ein Jahr Organspende-Register – und viel Luft nach oben

Schutz vor Leukämien

Blutspenden fördert wohl klonale Hämatopoese

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung