Organspende: Viele Kliniken in Bayern melden nicht

MÜNCHEN (sto). Die Zahl der Organspender ist in Bayern im vergangenen Jahr geringfügig auf 189 Menschen gegenüber 192 im Jahr 2010 zurückgegangen.

Veröffentlicht:

Mit 15 Organspendern pro eine Million Einwohnern liegt Bayern knapp über dem Bundesdurchschnitt von 14,7. Viele der mehr als 200 Krankenhäuser in Bayern meldeten jedoch potenzielle Organspender erst gar nicht, berichtete der Bayerische Rundfunk.

Nach Angaben des Senders kommen demnach rund 40 Prozent der Kliniken im Freistaat ihrer Verpflichtung zur Meldung von Organspendern an die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) nicht nach.

Grund hier für sei, dass Ärzte oftmals das Gespräch mit Angehörigen und den damit verbundenen zusätzlichen Aufwand scheuten.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Transplantationsmedizin

Ein Jahr Organspende-Register – und viel Luft nach oben

Schutz vor Leukämien

Blutspenden fördert wohl klonale Hämatopoese

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?