Klimawandel und Infektionen

Save the Children fordert mehr globale Aufmerksamkeit für Kindergesundheit

Klimawandel und bewaffnete Konflikte beeinträchtigen die Kindergesundheit weltweit massiv, warnt die Organisation Save the Children. Sie fordert mehr Investitionen in Gesundheitssysteme.

Veröffentlicht:

Berlin. Trotz der rasanten Ausbreitung von Dengue-Fieber , Cholera und Mpox sei auch 2024 eine Pneumonie die häufigste Todesursache für Kinder gewesen. Wie Save the Children am Freitag mitteilte, seien in diesem Jahr weltweit rund eine halbe Million Mädchen und Jungen an Pneumonie gestorben – Haupttreiber seien der Klimawandel und bewaffnete Konflikte. Die Organisation fordert, den Krankheiten, die für Kinder lebensbedrohlich sein können, im Jahr 2025 mehr globale Aufmerksamkeit zu schenken.

Lesen sie auch

Über 13.600 Menschen seien 2024 vermutlich oder nachweislich an den Folgen einer der drei Erkrankungen gestorben. Die Fälle von Dengue-Fieber und Mpox erreichten Rekordhöhen, heißt es. Bei der Cholera habe es 2024 zwar einen leichten Rückgang der Fälle gegeben, jedoch sei die Zahl der Todesfälle im Vergleich zum Vorjahr um 126 Prozent gestiegen.

„Rund der Hälfte der Weltbevölkerung fehlt eine sichere und bezahlbare Gesundheitsversorgung – insbesondere Kinder sind dadurch gefährdet“, kritisiert Florian Westphal, Geschäftsführer von Save the Children Deutschland. „In vielen Ländern stehen die Gesundheitssysteme enorm unter Druck. Wir brauchen weltweit mehr Investitionen, um diese Systeme zu stärken. Jeder Staat sollte in der Lage sein, grundlegende Gesundheitsleistungen wie Impfungen und lebenswichtige Medikamente bereitzustellen. Gleichzeitig muss auf globale Herausforderungen reagiert werden können - einschließlich neu auftretender Probleme wie Mpox. Regierungen und die internationale Gemeinschaft müssen sich hier stärker engagieren.“ (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Abb. 1: CFTR-Funktion und klinischer Phänotyp: Die klinischen Symptome der Mukoviszidose nehmen mit Zunahme der CFTR-Funktion ab.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [12]

Mukoviszidose

Biomarker der CFTR-Funktion korrelieren mit klinischen Endpunkten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Lesetipps
Nahaufnahme des Bauches einer schwangeren Frau mit einem Baby im Inneren.

© BazziBa / stock.adobe.com

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie