30 Jahre Mauerfall

So gesund sind Ost und West

Bei der Gesundheit ist Deutschland zusammengewachsen: Das zeigen Daten des Robert Koch-Instituts und des Statistischen Bundesamts. Wo gibt es noch Unterschiede zwischen „hüben und drüben“?

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:
Die Lebenserwartungen im Osten und Westen Deutschlands haben sich angenähert. Unterschiede gibt es aber noch in manchen Bereichen.

Die Lebenserwartungen im Osten und Westen Deutschlands haben sich angenähert. Unterschiede gibt es aber noch in manchen Bereichen.

© Jens Knappe / 360-Berlin / dpa

Berlin. Allen gesellschaftlichen Gräben zum Trotz: In Sachen Gesundheit haben sich die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland 30 Jahre nach Mauerfall erheblich verringert oder nahezu angeglichen.

Das geht aus der aktuellen Gesundheitsberichterstattung des Bundes durch das Berliner Robert Koch-Institut (RKI) und des Statistischen Bundesamtes hervor.

Zuletzt hatte auch die Bundesregierung ein überwiegend positives Bild der Gesundheitsversorgung in Ost und West gezeichnet. In ganz Deutschland könnten sich die Menschen „heute auf eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung verlassen“, hatte es im kürzlich vorgelegten Bericht zur Deutschen Einheit geheißen.

Auffällig sei, dass sich die Annäherung in puncto Gesundheit in vielen Bereichen schon in den ersten zehn Jahren nach der Wiedervereinigung vollzogen habe, betonen RKI und Statistisches Bundesamt in ihrem Bericht.

Osten hat zum Westen aufgeschlossen

Die Angleichung sei vor allem positiven Entwicklungen zuzuschreiben, die sich in den neuen Ländern schneller vollzogen hätten als in den alten. Das gelte etwa für den Anstieg der Lebenserwartung oder den Rückgang der Herz-Kreislauf-Mortalität.

Bisweilen sei die Annäherung aber auch dadurch zustande gekommen, dass der Osten „quasi im negativen Sinne“ zum Westen aufgeschlossen und gesundheitsschädigende Angewohnheiten stärker als vor Mauerfall kopiert habe. Als Beispiel wird der Anstieg des Tabakkonsums bei ostdeutschen Frauen in den 1990er-Jahren genannt.

Während zum Zeitpunkt des Mauerfalls die mittlere Lebenserwartung bei Frauen in den alten Bundesländern noch mehr als zwei Jahre über der von Frauen in den neuen Ländern lag, hat sich dieser Unterschied inzwischen komplett aufgelöst: In Ost wie West werden Frauen im Schnitt 83,2 Jahre alt (siehe nachfolgende Tabelle).

Bei Männern ist es zwar zu keiner Angleichung der Lebenserwartung gekommen. Der Ost-West-Unterschied ist aber deutlich geringer geworden. So werden Männer im Osten im Schnitt 77,2 und im Westen im Schnitt 78,6 Jahre alt. Anfang der 1990er Jahre lagen noch gut drei Jahre Unterschied in der Lebenserwartung zwischen „hüben“ und „drüben“.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Die Sterblichkeit an Herz-Kreislauf-Erkrankungen hat sich laut Report in den neuen Ländern in den vergangenen 30 Jahren an die in den alten angenähert. 1990 betrug die kardiovaskuläre Sterblichkeit demnach in der früheren DDR gegenüber jener in der alten Bundesrepublik das 1,52-Fache bei Frauen und das 1,44-Fache bei Männern.

Danach sank die „Übersterblichkeit“. Zuletzt betrug sie laut Bericht das 1,18-Fache bei Frauen und das 1,24-Fache bei Männern.

Wo gibt es Unterschiede?

Bei Krebsneuerkrankungen ergibt sich folgendes Bild: Frauen in den neuen Bundesländern haben niedrigere Inzidenzraten als Frauen in den alten. Bei den Männern ist es umgekehrt. Dabei haben sich die Unterschiede in den zurückliegenden Jahren kaum verändert. Die Sterblichkeit ist rückläufig, unterscheidet sich zwischen den neuen und den alten Ländern bei Frauen jedoch nur geringfügig.

Häufigste Krebsneuerkrankungen bei Frauen in Ost und West sind Brustkrebs (30,5 Prozent) und Darmkrebs (12,3 Prozent). Allerdings erkranken Frauen in den alten Ländern häufiger neu an Brustkrebs als in den neuen Bundesländern.

Auch die Sterberaten bei Brustkrebs liegen im Westen um etwa 20 Prozent höher als im Osten. Als „Schutzfaktoren für Frauen in Ostdeutschland“ kommen laut Report höhere Geburtenraten, ein niedrigeres Alter bei Geburt des ersten Kindes, seltenere Kinderlosigkeit und andere Lebensstilfaktoren in Betracht.

Bei Männern stellen Prostatakrebs (23 Prozent) und Lungenkrebs (13,9 Prozent) die häufigsten Krebsneuerkrankungen in Ost wie West dar. Mit Blick auf den Lungenkrebs bei Frauen zeigt sich wiederum, dass die Unterschiede zugenommen haben, da die Sterblichkeit in den alten Ländern schneller angestiegen ist als in den neuen.

Das sei insbesondere vor Mauerfall höheren Anteil an Raucherinnen in den alten Ländern geschuldet. Erst in vergangenen Jahren hätten sich die Raucherquoten zwischen Ost und West angeglichen (siehe nachfolgende Tabelle).

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Häufiger Depressionen im Westen

Zu den psychischen Erkrankungen heißt es im Bericht, Unterschiede zwischen Ost und West seien „eher gering“. Während bei knapp 37 der Frauen in den neuen Bundesländern „irgendeine“ psychische Störung festgestellt worden ist, sind es bei Frauen in den alten demnach knapp 34 Prozent. Bei den Männern beträgt die Prävalenz gut 20 Prozent in den neuen gegenüber 23 Prozent in den alten Bundesländern.

Allerdings würden Depressionen in den alten Bundesländern öfter diagnostiziert. Als mögliche Erklärung nennt der Report neben einer unterschiedlichen Krankheitsverbreitung Unterschiede im Versorgungssystem. So gebe es in den alten Ländern eine weitaus höhere Versorgungsdichte an Psychotherapeuten. Dadurch bestünden „bessere Möglichkeiten der Diagnose“.

Vergleicht man die Adipositas-Prävalenz in den einzelnen Bundesländern, zeigt sich, dass sie in Ostdeutschland besonders hoch ist – in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Thüringen jeweils über 20 Prozent (siehe nachfolgende Tabelle).

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Zum Abschluss ihres Berichts betonen die Autoren, dass der Blick auf verbleibende Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland womöglich „zu kurz“ greife. Stattdessen sei eine kleinräumigere Betrachtung anzustreben.

Diese sollte sich weniger an Himmelsrichtungen orientieren und stärker mögliche Unterschiede bei Gesundheit und medizinischer Versorgung zwischen Stadt und Land berücksichtigen – über ganz Deutschland hinweg. (Mitarbeit: ths)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

30 Jahre Mauerfall

Ärztehaus? Diese Idee kam 1990 zu früh

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Dr. Grünwoldt 14.11.201912:50 Uhr

Ost-West-Unterschiede

Im ganzen wiedervereinten Mittel-und Westdeutschland gibt es regional schon immer - wie auch zwischen Norden und Süden - Unterschiede in Mentalität und Lebensgewohnheiten!
In den heute "östlichen" Landesteilen - der früheren "DDR"- wirken die auch 30 Jahre nach der Maueröffnung und den dort isolierten Verhältnissen der Mangel- und Ersatzwirtschaft immer noch nach. Das betrifft insbesondere gesundheitsrelevante Umwelt-, Ernährungs-, und (alkoholische) Trinkgewohnheiten. So erklärt sich bei den Älteren das Ausmaß an Fettleibigkeit und Folgekrankheiten.
Nunmehr haben die seit drei Jahrzehnten herangewachsenen "Gesamtdeutschen" auch dort im "Osten" den Bewegungsmangel durch Autofahren und Fastfoodessen aquiriert; so daß die ungesunden westlichen Lebensweisen und Zivilisations-Krankheiten sich fast "ubiquitär" verbreitet haben.
Nur bei den Älteren ü 60 jährigen Ost- oder Westbürgern dürften noch wesentliche Unterschiede - auch in Krankheiten - manifest "apparent" werden.

Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: PD-1-Inhibitoren: immunvermittelte Nebenwirkungen

© Springer Medizin Verlag GmbH

Thoraxchirurgie beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom

Wie können neoadjuvante Immuntherapien die Tumorresektion beeinflussen?

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb.1: Antikörper-Wirkstoff-Konjugat

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14, 15]

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom

Effektive Zweitlinienoptionen weiterhin dringend benötigt

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Abb. 1: Wirkmechanismus eines Antikörper-Wirkstoff-Konjugats (ADC) am Beispiel von Trastuzumab deruxtecan

© Springer Medizin Verlag GmbH, (modifiziert nach [10]; original licensed under CC BY 4.0; https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate

Fortschritte bei allen Komponenten

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Suchtmedizin

Evidenzbasierte Strategien gegen Alkoholabhängigkeit

Lesetipps
Eine Ärztin untersucht die Hand eines älteren Patienten in einer Klinik.

© Drazen / stock.adobe.com

ACR-Kongress

Fünf M für eine bessere Versorgung älterer Rheumapatienten