Fehlzeiten im Job

TK meldet Höchststand bei psychischen Erkrankungen

Veröffentlicht:

Hamburg. Die Fehlzeiten im Job sind nach Angaben der Techniker Kasse 2019 im Vergleich zum Jahr zuvor leicht gesunken. Das ergebe sich aus einer Vorabauswertung von Daten des Gesundheitsreports der Kasse.

Den Krankenstand beziffert die Kasse für 2019 auf durchschnittlich 4,21 Prozent. Das entspreche einem Minus von 0,81 Prozent im Vergleich zu 2018. Umgerechnet auf AU-Tage waren Erwerbspersonen im Vorjahr im Schnitt 15,37 Tage krankgeschrieben (2018: 15,49 Tage).

Ursächlich für den Rückgang sei insbesondere die im vergangenen Jahr schwächer Erkältungswelle. Ursache für lange Fehlzeiten sind hingegen psychische Erkrankungen. Depressionen als AU-Ursache haben 2019 mit 2,89 Tagen pro Kopf nochmals an Bedeutung im Vergleich zu früheren Jahren zugelegt, teilt die Kasse mit (2018: 2,77, 2017: 2,71 Tage).

Erhebliche regionale Unterschiede

Inzwischen seien psychische Erkrankungen ursächlich für rund 19 Prozent aller Fehlzeiten. Dies sei der höchste Wert im Vergleich zu anderen Diagnosen. Wie in den Vorjahren sind hierbei die regionalen Unterschiede beträchtlich.

Baden-Württemberg weist mit im Schnitt 12,6 Fehltagen die geringsten Fehlzeiten auf, gefolgt von Bayern (13,3). Am längsten krank sind im Schnitt Erwerbstätige in Mecklenburg Vorpommern (19,8), Sachsen-Anhalt (19,5) und Brandenburg (19,3 Fehltage).

Die grünen Bundestagsabgeordnete Beate Müller-Gemmeke forderte anlässlich der Zahlen Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD), psychische Belastungen „endlich ernst zu nehmen“.

Der Minister solle das Arbeitsschutzgesetz mit einer Verordnung konkretisieren, die Arbeitgeber sowie Betriebs- und Personalräten ein Werkzeug an die Hand gibt, um „gemeinsam geeignete Lösungen gegen jede Form von Stress zu entwickeln“. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Winterblues oder Depression?

© Roman_Kozhevnikov | iStock (Symbolbild mit Modell)

Dunkle Jahreszeit

Winterblues oder Depression?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depressionen im Alter – macht Einsamkeit depressiv?

© simpson33 | iStock | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodell)

Einsamkeitsbarometers 2024

Depressionen im Alter – macht Einsamkeit depressiv?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

© Bayer Vital GmbH

Die Springer Medizin App

Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

© Hank Grebe / stock.adobe.com

Schubförmige Multiple Sklerose in ZNS und Peripherie behandeln

Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Merck Healthcare Germany GmbH, Weiterstadt
Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

© Frantisek / Generated with AI / stock.adobe.com

Aktive schubförmige Multiple Sklerose (RMS)

Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Eszopiclon verbesserte signi?kant beide polysomnographisch bestimmten primären Endpunkte: Schla?atenz (a) und Schlafe?zienz (b)bei älteren Patienten mit chronischer primärer Insomnie (jeweils p0,05)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziet nach [20]

Behandlungsbedürftige Schlafstörungen bei älteren Menschen

Schlafstörungen können typische Altersprozesse triggern und verstärken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: HENNIG Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flörsheim
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Von wegen nur schnöder Mammon: An den Finanzmitteln der Solidargemeinschaft GKV vergreift sich Politik gerne.

© Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 27

Die Plünderer der Krankenkassen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung