Arkansas

US-Richter geben Arznei für Hinrichtung frei

Veröffentlicht:

LITTLE ROCK. Das Oberste Gericht im US-Staat Arkansas hat am Donnerstagabend den Einsatz der zuvor verbotenen Hinrichtungsdroge Vecuronium erlaubt. Damit konnte noch in der Nacht zum Freitag das Todesurteil gegen den Häftling Lendell Lee vollstreckt werden. Lee ist einer von acht Gefangenen, die Arkansas ursprünglich vom Ostermontag an in einer Zeitspanne von nur elf Tagen exekutieren wollte. Verschiedene Gerichtsentscheidungen haben jedoch zu einer zumindest vorläufigen Blockade von sieben der Hinrichtungen geführt (die "Ärzte Zeitung" berichtete).

Das Oberste Gericht in Arkansas hob nach Angaben des örtlichen Senders KFSM am Donnerstag die einstweilige Verfügung einer Bezirksrichterin gegen den Gebrauch von Vecuronium auf, einem von drei Mitteln, die Gefangenen bei der Hinrichtung eingespritzt werden. Die Richterin war einer Klage des Pharmahändlers McKesson gefolgt: Er hatte dem Bundesstaat vorgeworfen, beim Kauf des Mittels vorgetäuscht zu haben, das Mittel zu medizinischen Zwecken benutzen zu wollen.

Arkansas hatte es mit den Hinrichtungen so eilig, weil die Haltbarkeit der Arznei Midazolam Ende des Monats abläuft, das ebenfalls Teil des Giftcocktails ist. Die Verwendung dieser Substanz ist wegen Berichten über qualvolle Tode höchst umstritten. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?