"Pille danach"
Union und SPD uneins über Rezeptpflicht
Die Rezeptpflicht für die "Pille danach" steht am Dienstag auf der Tagesordnung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Die Wogen schlagen im Vorfeld hoch - CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn erhitzt die Gemüter mit einem Smarties-Vergleich.
Veröffentlicht:NEU-ISENBURG. Erneute Diskussionen um die "Pille danach": In der ersten Sitzungswoche im neuen Jahr sollte der Bundestag am kommenden Donnerstag zur sogenannten "Pille danach" beraten.
Das Thema ist wieder von der Tagesordnung genommen worden - denn zwischen SPD und Union besteht dazu keine Einigkeit.
Während die SPD-Länder bereits im November mit ihrer Mehrheit im Bundesrat für eine Freigabe der "Pille danach" votiert hatten, verdeutlichte der Gesundheitsexperte der Union, Jens Spahn, seine Haltung: "Für uns als CDU ist klar, die Pille danach wird es auch in Zukunft nur auf Rezept geben. Das sind keine Smarties, das ist ein Medikament mit Risiken und Nebenwirkungen", sagte Spahn der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe).
"Kein Smartie"
Hintergrund ist auch eine Sitzung im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Dort will am heutigen Dienstag der Ausschuss für Verschreibungspflicht über die Rezeptpflicht für Levonorgestrel beraten.
Bereits 2003 hat der Ausschuss ein Ende der Rezeptpflicht empfohlen. Spekuliert wird, dass das Gremium nicht von seiner früheren Empfehlung abweichen wird.
Mit seiner Äußerung, die "Pille danach" sein kein "Smartie", löste Spahn erneut heftige Debatten unter Aktivistinnen im Sozialen Netzwerk Twitter aus.
Bereits im Mai 2013 kritisierten Aktivistinnen unter den Stichworten #wiesmarties und #spahnmemo frühere Äußerungen von Spahn, die den gleichen Tenor hatten.
In der Diskussion mischte am Montag auch Spahn über sein Twitter-Konto mit: "Sind eigentlich alle, die die Pille danach rezeptfrei wollen, auch dafür, die Pille 'davor‘ rezeptfrei zu machen?" Hämische Kommentare folgten prompt. (bee)