Kommentar zur GKV-Finanzreform

Zurück in die alte Welt

Kopfpauschalen hat der Bundesrat am Freitag abgeschafft. Das kann eine Chance für mehr Wettbewerb um Qualität sein.

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Die vor zehn Jahren von der Union, unterstützt durch prominente Ökonomen und einer vom ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog geleitete Kommission, promovierte "Kopfpauschale" ist am vergangenen Freitag endgültig vom Bundesrat beerdigt worden.

GKV-Beiträge werden nur noch prozentual vom Einkommen erhoben, der komplizierte Sozialausgleich entfällt.

Ein Rest von Preiswettbewerb über den zusätzlichen von den Kassen autonom festzulegenden Beitragssatz wird bleiben. Aber das kräftige Signal, das vom Euro-Zusatzbeitrag ausgegangen ist, verblasst.

Das kann auch eine Chance sein, dass der Wettbewerb um Qualität und bessere Versorgung wieder etwas stärker in den Vordergrund rückt. Das würde zu den Qualitätsbestrebungen der großkoalitionären Gesundheitspolitik passen.

Wettbewerb mit Qualität setzt allerdings voraus, dass die Kassen die Gestaltungsmöglichkeiten dafür haben. Das scheitert gegenwärtig an der Allzuständigkeit des GKV-Spitzenverbandes und einem immer mächtiger werdenden Bundesausschuss , über den alles und jedes - auch die Qualität - einheitlich geregelt wird. Hier ist Nachdenken angesagt, um den Akteuren - Kassen wie Ärzten - Pluralismus zu ermöglichen.

Lesen Sie dazu auch: Bundesrat: Weg frei für GKV-Finanzreform

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 28

Die Schlacht ist geschlagen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Klinische Faktoren

Wie sich unechte Schlaganfälle enttarnen lassen

56 Abgeordnete im Porträt

Das sind die Gesundheitsprofis im neuen Bundestag

Lesetipps
Stethoskop auf Tisch

© Frank Rumpenhorst / dpa / picture alliance

Einblicke in eine Arztpraxis

Filialpraxis: Wie Physician Assistants Ärzte entlasten

Nicht unbedingt gesundheitspolitische Schwergewichte: CDU-Chef Friedrich Merz und sein „General“ Carsten Linnemann am Montag nach der Bundestagswahl und nach der Sitzung des CDU-Vorstands.

© Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 28

Die Schlacht ist geschlagen

Wie wird die neue Verteilung im Deutschen Bundestag aussehen?

© fotomek / stock.adobe.com

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025