Gegen Staatsmedizin

ALM-Chef Müller warnt vor „Entökonomisierung“ der Medizin

Eine „Entökonomisierung“ der Medizin, was auch immer damit gemeint ist, wäre ein Irrweg und würde direkt in die Staatsmedizin führen. Das sagt ALM-Chef Dr. Michael Müller im Interview mit der Ärzte Zeitung.

Veröffentlicht:
„Damit haben wir dann zurechtzukommen, ob mir das gefällt oder nicht“: Dr. Michael Müller, Vorstandsvorsitzender von ALM (Akkreditierte Labore in der Medizin) zur GKV-Finanzierungsentscheidungen.

„Damit haben wir dann zurechtzukommen, ob mir das gefällt oder nicht“: Dr. Michael Müller, Vorstandsvorsitzender von ALM (Akkreditierte Labore in der Medizin) zur GKV-Finanzierungsentscheidungen.

© Rolf Schulten

Berlin. Die von Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) geforderte „Entökonomisierung“ der Medizin würde direkt in die Staatsmedizin führen. Dann würde staatlich bestimmt, „wer zu beschäftigen ist und wie viel Geld dafür auszugeben ist“. Das sagt der gerade in seinem Amt als Vorsitzender des Laborverbands Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) bestätigte Dr. Michael Müller im Interview mit der Ärzte Zeitung.

Hinter solchen Aussagen stehe letztlich die vollständige Negierung der Grundlagen, gute Medizin weiterzuentwickeln. „Wir können und wollen doch nicht zurück in die Tauschwirtschaft“, so Müller weiter.

Lesen sie auch

„Der entscheidende Punkt ist, dass zur Weiterentwicklung der Medizin auch Finanzmittel notwendig sind, Investitionen in Methoden, in Prozeduren, in Behandlungsoptionen und in Struktur. Eine dynamische Weiterentwicklung gibt es nicht ohne privates Kapital“, betont Müller, der auch Geschäftsführer des „Labor 28“ in Berlin ist, das zum international agierenden börsennotierten Unternehmen Sonic Healthcare gehört.

Die Prozesse, wie innovative Leistungen in Deutschland in die Versorgung kommen, seien klar definiert, erläutert Müller. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) entscheide darüber, was in der GKV refinanziert wird, und der Bewertungsausschuss setze dann um, wie viel dafür bezahlt wird. „Damit haben wir dann zurechtzukommen, ob mir das gefällt oder nicht. Das System ist in sich gut strukturiert, und es sorgt dafür, dass die Interessen austariert werden“, sagt Müller. Es sei aber auch „eine Selbstverständlichkeit, „dass jeder, der im Gesundheitswesen unterwegs ist, mit dieser Arbeit und mit der Leistung, die er oder sie erbringt, auch einen Ertrag erwirtschaften kann“. (ger)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nach Bundesrats-Votum

Unterschiedliche Reaktionen auf beschlossene Klinikreform

Kommentar zur Entscheidung des Bundesrats

Klinikreform – ein Fall fürs Lehrbuch

Lesetipps