Famulatur und Praktika

Bayern wirbt Studenten für „Landpartie“ an

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Das Programm „Beste Landpartie Allgemeinmedizin“ (BeLA) ist in Südbayern gestartet. Es wird angeboten vom Lehrstuhl für Allgemeinmedizin der Technischen Universität München. Teilnehmer sind Lehrkrankenhäuser und Lehrpraxen in Dillingen, wo bereits das Vorläuferprojekt „AKADemie“ stattfand, zudem in Mühldorf und Kösching/Eichstätt.

Ab dem Wintersemester 2018/19 soll das Programm Medizinstudierenden frühzeitig die Landarztarbeit näher bringen. Neben entsprechenden Hochschulseminaren können sie Famulaturen und Praktika auf dem Land absolvieren, gegen Studienende dann ihr Praktisches Jahr (PJ). Als gezielte PJ-Förderung gibt es 400 Euro monatlich und freie Unterkunft.

Zudem werden schon während des Studiums Teilnehmer für die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin angeworben. Legen sie sich vorab fest, erhalten sie ein Stipendium von 600 Euro pro Monat.

Ihre Weiterbildung können sie dann in den regionalen Weiterbildungsverbünden absolvieren. Das bayerische Gesundheitsministerium fördert BeLA mit 3,5 Millionen Euro. (cmb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken