Personalisierte Immuntherapie

BioNTech-Gründerin Türeci übernimmt Professur in Mainz

BioNTech-Vorstand Özlem Türeci wird in Zukunft auch am 2019 gegründeten Helmholtz-Institut für Translationale Onkologie Mainz forschen. Dort wird sie auch mit Wissenschaftlern des DKFZ zusammenarbeiten.

Veröffentlicht:
BioNTech-Gründerin Özlem Türeci, hier beim Richtfest für die neue Biontech „iNeST“-Produktionsstätte, in der einmal mehr als 10.000 Chargen für die individualisierte, RNA-basierte Krebstherapie produziert werden sollen. Mit diesem Thema wird sie sich auch in ihrer neuen Professur in Mainz beschäftigen.

BioNTech-Gründerin Özlem Türeci, hier beim Richtfest für die neue Biontech „iNeST“-Produktionsstätte, in der einmal mehr als 10.000 Chargen für die individualisierte, RNA-basierte Krebstherapie produziert werden sollen. Mit diesem Thema wird sie sich auch in ihrer neuen Professur in Mainz beschäftigen.

© dpa

Mainz. BioNTech-Mitbegründerin Özlem Türeci übernimmt in Mainz eine Professur, die sich vor allem der Entwicklung personalisierter Krebstherapien widmet. Angesiedelt ist diese neue Professur am 2019 gegründeten Helmholtz-Institut für Translationale Onkologie Mainz – dem sogenannten HI-TRON, wie das Deutsche Krebs-Forschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg und die Universitätsmedizin Mainz mitteilten.

Im HI-TRON arbeiten DKFZ, Unimedizin und die Johannes Gutenberg-Uni Mainz zusammen, um Immuntherapien zu entwickeln und Biomarker zur Behandlung von Tumoren zu identifizieren.

„Mit meiner Abteilung am HI-TRON wollen wir dazu beitragen, das Immunsystem des Patienten mit personalisierten Ansätzen zu einer starken Waffe gegen den Krebs zu machen“, sagte Türeci der Mitteilung zufolge. „Besonders wichtig ist es mir, dass unsere Ergebnisse schnell bei den Patienten ankommen.“

Türeci ist bei BioNTech medizinischer Vorstand. Die Immunologin und Krebsforscherin ist die Ehefrau von Biontech-Chef Ugur Sahin. Das Mainzer Unternehmen, das mit der Entwicklung seines Corona-Impfstoffs weltbekannt wurde, arbeitet seit Jahren an Immuntherapie-Ansätzen gegen Krebs. Das HI-TRON sitzt in einem Gebäude an der Mainzer Unimedizin, wird aber voraussichtlich 2025 in einen eigenen Labor-Neubau ziehen.

Zunächst hatte es eine Anschubfinanzierung vom Land Rheinland-Pfalz, der Unimedizin und der Uni erhalten. Seit diesem Jahr wird das Institut mit jährlich 5,5 Millionen Euro finanziert. 90 Prozent stemmt der Bund, den Rest das Land. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresausblick

Nach Rekordjahr: Luft für Aktien wird 2025 dünner

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Broker im Handelsraum der New Yorker Börse NYSE Stock Exchange Euronext. Dem Markt in den USA traut die apoBank eine bessere Performance zu als europäischen Aktienmärkten.

© Thomas Imo / photothek / picture alliance

Jahresausblick

Nach Rekordjahr: Luft für Aktien wird 2025 dünner

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Abb. 1: PD-1-Inhibitoren: immunvermittelte Nebenwirkungen

© Springer Medizin Verlag GmbH

Thoraxchirurgie beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom

Wie können neoadjuvante Immuntherapien die Tumorresektion beeinflussen?

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb.1: Antikörper-Wirkstoff-Konjugat

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14, 15]

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom

Effektive Zweitlinienoptionen weiterhin dringend benötigt

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Behandlungstipps

Psoriasis und Komorbiditäten: Welche Therapie wirkt am besten?

70 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025

Lesetipps
Dr. Carsten Gieseking

© Daniel Reinhardt

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Eine Spritze für eine RSV-Impfung liegt auf dem Tisch.

© picture alliance / Ulrich Baumgarten

Update

Umfrage unter KVen

Erst sechs Impfvereinbarungen zur RSV-Prophylaxe Erwachsener