Health-IT-Fachmesse

DMEA nimmt Skandinavien ins Visier

Die Fachmesse für Digitalisierung im Gesundheitswesen macht im April die europäischen Vorreiter der Digitalisierung zum Thema.

Veröffentlicht:

Berlin. Den Blick über den Tellerrand nationaler Grenzen hin zu den Schrittmachern der Digitalisierung im Gesundheitswesen, hebt in diesem Jahr die Gesundheits-IT-Messe DMEA (Digital Medical Expertise & Applications).

Das Programm, das der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) am Dienstag vorgestellt hat, enthält unter anderem eine Diskussionsveranstaltung über den Digitalisierungsvorreiter Dänemark. Zusätzlich wird der Umgang mit Gesundheitsdaten in Entwicklung und Forschung in Finnland thematisiert.

Diskussionsthema PDSG

Die DMEA, nach eigenen Angaben die größte Health-IT-Messe Europas, wird vom 21. bis 23. April wieder auf dem Messegelände in Berlin veranstaltet. Schwerpunktthemen sind generell digitale Medizin und Pflege, Gesundheitsversorgung, Politik und Regulierung, zum Beispiel das Patientendatenschutzgesetz, zu dem jetzt der Referentenentwurf vorliegt. Natürlich stehen auch technische Weiterentwicklung und Interoperabilität von Gesundheitsanwendungen im Blickpunkt.

Wie im vergangenen Jahr wird es einen E-HealthHotSeat geben. Auf diesem heißen Stuhl soll sich Dr. Markus Leyck Dieken, der Geschäftsführer der gematik, den Fragen und Antworten von Messebesuchern stellen.

Mehr als 350 Vortragende werden sich in rund 200 Programmpunkten präsentieren. Die DMEA richtet sich an Entscheider aus sämtlichen Bereichen der Gesundheitsversorgung – von IT-Fachleuten über Ärztinnen und Ärzte, Führungskräfte aus Krankenhaus und Pflege bis hin zu Experten aus Politik, Wissenschaft und Forschung. (syc)

Informationen zur Veranstaltung im Web: www.dmea.de/programm

Lesen Sie auch:
Lesen sie auch
Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung