Zukunft Uniklinik Halle
E-Mail mit Zündstoff
Neuer Wirbel im Streit um die Zukunft der Unimedizin Halle: Eine persönliche E-Mail des Magdeburger Gesundheitsökonoms Professor Bernt-Peter Robra an seinen Hallenser Kollegen schlägt jetzt hohe Wellen.
Veröffentlicht:
Die Uniklinik Halle steht vor einer ungewissen Zukunft.
© imagebroker / imago
MAGDEBURG. Für neuen Zündstoff im Streit um den Erhalt der medizinischen Fakultät in Halle hat ein persönlicher E-Mail-Verkehr zwischen Professor Bernt-Peter Robra, Direktor des Instituts für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie an der Uni Magdeburg, und seinem Kollegen Professor Andreas Stang, Direktor des Instituts für Klinische Epidemiologie der Uni Halle, gesorgt.
In der persönlichen Mail hatte Robra Strang Vorschläge zum künftigen Miteinander unterbreitet.
Die "Mitteldeutsche Zeitung" hatte zu vor von einer E-Mail in "lockerem Tonfall" berichtet, in der Robra geschrieben haben soll, dass sich das Land keine zwei Uniklinken leisten könne und müsse.
Und weiter hieß es laut Zitat in der "Mitteldeutschen Zeitung": "Der bisherige politische Diskurs im Lande ist gekennzeichnet von Wunschdenken oder Konkursverschleppung, je nach Perspektive."
"Nicht über Befindlichkeiten streiten"
"Ich wollte anregen, intern Optionen zu besprechen", sagte Robra der "Ärzte Zeitung". Dass sein Kollege Strang die E-Mail in regionalen Medien öffentlich gemacht hat, will Robra nicht kommentieren.
"Mir ist am Dialog mit und am Erhalt von Halle gelegen, zumal es hier nicht um Sieger und Verlierer geht." Ein Verlust würde Magdeburg ebenfalls schaden. "Wir dürfen uns jetzt nicht über Befindlichkeiten streiten", so Robra weiter.
Gerade deshalb aber dürften notwendige Veränderungen nicht verdrängt werden. Die Konsequenz von Nichtstun sei letztlich und tatsächlich Konkursverschleppung. Bettenüberhänge und Verluste ließen sich längst nicht mehr mit einer drei Jahrhunderte währenden Medizinausbildung aufwiegen.
Standortgarantie für Halle abgegeben
"Laut Wissenschaftsrat hat Halle drei ausbaufähige, zukunftsträchtige Schwerpunkte: Allgemeinmedizin, Epidemiologie und Pflegewissenschaften."
Nach Robras Ansicht Handlungsansätze, an die sich weiterleitende Überlegungen anschließen sollten. "Es lohnt, über den Vorschlag des Wissenschaftsrates nachzudenken, denn dies dient dem Erhalt der Fakultät."
Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hatte eine Standortgarantie für die Unimedizin in Halle, einschließlich der Ausbildung, gegeben. Zuvor hatte es mehrere Protestkundgebungen in Halle gegeben.