Intimfotos

Haftstrafe für Frauenarzt rechtskräftig

Veröffentlicht:

KARLSRUHE. Die wegen Intimfotos von seinen Patientinnen gegen einen Frauenarzt aus dem pfälzischen Schifferstadt verhängte Freiheitsstrafe von dreieinhalb Jahren ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Revisionen des Arztes und ebenso die zweier betroffener Frauen verworfen.

Der Gynäkologe hatte von 2008 bis 2011 insgesamt 1467 heimliche Fotos und in mehreren Fällen zudem medizinisch nicht indizierte "Untersuchungen" und Videoaufnahmen gemacht. Eine couragierte MFA hatte dies der Polizei gemeldet.

Neben der Haftstrafe hatte das Landgericht Frankenthal 2013 ein nun ebenfalls rechtskräftiges Berufsverbot als Gynäkologe für vier Jahre verhängt. (mwo)

Az.: 4 StR 328/14

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung